Leon Goretzka: Treue Seele oder lockt doch das Geld aus dem In- und Ausland?
Foto: Leon Goretzka/Imago/DeFodi
Der Transferpoker um Leon Goretzka ist noch lange nicht zu Ende. Prinzipiell geht es für den Deutschen nur darum, ob er aus Treue bei seinem jetzigen Arbeitgeber FC Schalke 04 bleibt, der ihm bei einer Vertragsverlängerung ein Rekordgehalt von 12 Millionen Euro pro Jahr angeboten hat, oder ob er den Verein im Sommer verlässt und sich seine Entscheidung vom FC Liverpool, vom FC Barcelona oder vom FC Bayern München vergolden lässt – denn alle würden nochmal eine ordentliche Schippe auf das Grundgehalt drauflegen. Sicher ist: Bleibt Goretzka, dann wird er für immer einen Platz im Herzen der Fans behalten.
Geht er, bringt er Schalke keinen Cent Gewinn
Doch ein Verbleib bei den Knappen erscheint unwahrscheinlich. Der FC Liverpool kann nicht nur mit einem wesentlich höheren Gehalt punkten, sondern auch mit dem deutschen Trainer Jürgen Klopp sowie einem alten Kumpel von Goretzka: Joel Matip. Bitte für Schalke ist dabei, dass es dem Verein nicht einen Cent einbringen wird, wenn Goretzka den Verein im Sommer wechselt. Im Januar will der Nationalspieler entscheiden, ob er das Angebot der Knappen annimmt.
Keine Kommentare vorhanden