Gemeinsame Liga für Belgien und Niederlande
Belgien und die Niederlande wollen eine gemeinsame Fußballliga auf den Weg bringen, um das Niveau des Sports zu steigern. Sie soll BeNeliga heißen. Lokale Medien berichten von einem Treffen von Vereinsvertretern aus den beiden Ländern.
Zwei Länder: Eine Liga
Schließen sich die Vereine der niederländischen Eredivisie und der belgischen Jupiler Pro League zu einer neuen Liga zusammen? Das ist derzeit die Frage, die in Belgien und den Niederlanden diskutiert wird. Entsprechende Gedankenspiele bestehen bereits seit einigen Jahren. Vor einiger Zeit war eine Machbarkeitsstudie für eine gemeinsame belgisch-niederländische Fußball-Liga in Auftrag gegeben worden. Jetzt werden die Pläne offenbar konkreter. Nach Informationen lokaler Medien und laut sid sollen sich am Freitag letzter Woche in Eindhoven die Vertreter von insgesamt elf führenden Klubs aus den beiden Ländern zu Gesprächen getroffen haben. Den Berichten zufolge träfen sich die Klubs “mit Blick auf die Ausarbeitung eines konkreten Vorschlags”, der ein echtes “sportliches und wirtschaftliches Potenzial” habe.
Eine neue Liga in Belgien und den Niederlanden
Die Spitzenclubs befürworten die grenzübergreifende Liga
Zu den interessierten Vereinen sollen aus den Niederlanden unter anderem Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven und Feyenoord Rotterdam gehören. Auf belgischer Seite geht es unter anderem um den RSC Anderlecht, um den FC Brügge, um Standard Lüttich sowie um KAA Gent und KRC Genk. Alle befürworten die neue Spielklasse. Eine gemeinsame Liga soll einen stärkeren Wettbewerb und bessere Vermarkungsmöglichkeiten bringen.
Sportliches Niveau steigern in Belgien und den Niederlanden
Das niederländische Fußball-Fachblatt “vi.nl” und die Zeitung “AD” berichteten laut sid, der Plan sehe zehn niederländische und acht belgische Klubs in der gemeinsamen ersten Liga vor. Die soll den vorliegenden Infos nach BeNeliga heißen. Jedes Jahr würden demnach ein niederländischer und ein belgischer Verein ab- beziehungsweise aufsteigen. Derzeit spielen in der niederländischen Eredivisie 18 Vereine, in der belgischen Jupiler League sind es 16. Es gibt ein starkes Niveaugefälle in beiden Ländern.