Live im TV & Livestreams: FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt
Foto: FC Bayern München/Imago/Revierfoto
Am Samstag, den 19.05.2018, findet im Berliner Olympiastadion das 75.
Endspiel um den DFB-Pokal statt. Es stehen sich gegenüber: der Rekordpokalsieger FC Bayern München und Eintracht Frankfurt, gerade 8. der abgelaufenen Bundesliga-Saison geworden. Aufgrund der Konstellation bezüglich der beiden Trainer – Niko Kovac von Eintracht Frankfurt steht bereits als Nachfolger seines scheidenden Gegenübers Jupp Heynckes fest -, durchaus ein zumindest im Vorfeld sehr besonderes Finale. Wo kann man dieses Pokalfinale live im TV sehen? Und wo gibt es einen Livestream von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München am Samstag zu bekommen? Antworten gibt es hier in den folgenden Absätzen.
Bartels und Bommes für die ARD am Ball
Die Übertragung des DFB-Pokals ist immer noch klassischerweise Angelegenheit der ARD. Sie überträgt das Spiel mit vollem Vor- und Nachprogramm live aus dem Berliner Olympiastadion. Dabei beginnt die ARD bereits um 19.10 Uhr mit der Vorberichterstattung aus Berlin.
Reporter des Spiels wird Tom Bartels sein, die Moderation obliegt Alexander Bommes. Da diese Übertragung in einem öffentlich-rechtlichen Sender stattfindet, ist sie für alle Interessierten natürlich kostenlos.
Unterbrochen wird sie um 20:50 Uhr von einer kurzen Ausgabe der Tagesschau, ehe es mit der zweiten Halbzeit und einer eventuellen Verlängerung sowie Elfmeterschießen live in der ARD weitergeht. Im Anschluss an die Live-Übertragung von FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt zeigt die ARD den beliebten Sportschau-Club.
Netterweise bietet die ARD ihr Programm auch als Livestream an. Wer das DFB-Pokalfinale 2018 im Livestream sehen möchte, kann das in der Mediathek der ARD tun. Der Stream ist zuverlässig und von guter Bildqualität, sodass nichts dagegen spricht, das DFB-Pokalfinale auch auf einem mobilen Gerät zu verfolgen statt auf dem heimischen Sofa vor dem stationären TV-Gerät.
Pokalfinale live im TV bei sky sehen
Doch noch ein weiterer Sender hat sich die Rechte am deutschen Pokalfinale gesichert. Es ist der Bezahlsender Sky. Ist man dort Kunde, so kann man auch dort das Pokalfinale live im TV verfolgen und schauen, wie sich die Mannschaft von Jupp Heynckes gegen die Mannschaft des kommenden Nachfolgers Niko Kovac schlagen wird. Der Bezahlsender Sky beginnt etwas früher als die ARD, bereits um 19 Uhr mit seiner Übertragung aus Berlin. Zuvor zeigt er mehrfach die Halbfinals der beiden Finalteilnehmer. Bayern hatte sich deutlich mit 6:2 in Leverkusen durchgesetzt, Eintracht Frankfurt knapp mit 1:0 beim FC Schalke 04 gewonnen.
Ist man Kunde bei Sky, kann man dieses Angebot natürlich komplett kostenlos wahrnehmen. Interessanterweise zeigt Sky die Partie auch in einem Livestream. Dafür muss man die App Sky Go herunterladen und aktivieren, auf jenem Gerät, auf dem man das DFB-Pokalfinale live im Stream sehen möchte. Dieser zusätzliche Livestream ist als Angebot mit keinen weiteren Kosten bei Sky verbunden, abgesehen von jenen für das Sportpaket, die man ohnehin schon aufwendet.
Keine Kommentare vorhanden