Regionalliga Bayern: Liveübertragungen scheint ein Erfolgsrezept zu sein
Foto: Regionalliga Bayern – Imago/Action Pictures
Die Mannschaften in der 4. Liga haben nur sehr selten die Gelegenheit, live im Fernsehen zu spielen. Seit 2012 gibt es diese Möglichkeit erst und seitdem der TSV 1860 München durch den Zwangsabstieg auch in der vierten Liga kickt, werden besonders diese Partien immer interessanter. Auch an diesem Wochenende werden insgesamt neun Spiele der Regionalliga Bayern im Free-TV zu sehen sein. Das bisher erfolgreichste Spiel in Sachen Zuschauer war das Stadtderby zwischen dem TSV 1860 München und dem FC Bayern München II, das 780 000 Zuschauer vor die Geräte lockte. Für die gesamte Restrunde sind noch weitere sechs Übertragungen eines Löwen-Spiels geplant.
Regionalliga Bayern: Auch Bayreuth gegen Eichstätt wird übertragen
„Die Live-Übertragungen auf SPORT1 und im Bayerischen Fernsehen bieten der Regionalliga Bayern und ihren Klubs eine weitere attraktive Plattform. Natürlich steht dabei der TSV 1860 München als einer der großen Traditionsvereine Deutschlands besonders im Fokus. Es ist aber gut und wichtig, dass auch weitere bayerische Klubs deutschlandweit zu sehen sein werden, weil die Regionalliga Bayern in ihrer ganzen Vielfalt abgebildet werden soll“, betont BFV-Präsident Rainer Koch. Aber nicht nur die Löwen stehen im Fokus. So wird bei Sport1 am 10. März die Partie zwischen der SpVgg Oberfranken Bayreuth und dem VfB Eichstätt zu sehen sein, das Heimspiel des FC Bayern München II gegen den SV Wacker Burghausen am 9. April wird ebenfalls bei dem Privatsender zu sehen sein.
Keine Kommentare vorhanden