Luis Enrique neuer Trainer der Nationalmannschaft von Spanien
Foto: Imago/Insidefoto
Spaniens Fußballverband hat sich entschieden. Nachfolger des mit der spanischen Nationalmannschaft bei der WM gegen Gastgeber Russland ausgeschiedenen Fernando Hierro wird Luis Enrique. Der frühere Cheftrainer des FC Barcelona und ehemalige Spieler von Spaniens Nationalmannschaft soll das Team zur EM 2020 führen, die erstmals in ganz Europa ausgetragen wird. In Spanien werden die Spiele nicht, wie zu erwarten war, in Madrid oder Barcelona ausgetragen. Der spanische Austragungsort ist Bilbao. Und soll Luis Enrique seine Auswahl führen. Das gab der spanische Fußballverband bekannt. Damit ist diese Trainerfrage sehr schnell geklärt worden.
Luis Enrique spielte 62 Mal für Spanien
Ganz kurz vor der WM hatte Spanien seinen Trainer Lupetegui entlassen müssen, weil dieser schon einen Vertrag bei Real Madrid unterzeichnete, was dem Verband nicht gefiel. Deshalb hatte Ferdinando Hierro ganz kurzfristig das Amt übernehmen müssen. Er bleibt nun bei lediglich vier Einsätzen als Nationaltrainer von Spanien. Mit einem Sieg und drei unentschieden ist seine Bilanz schon ziemlich mager.
Das soll unter Luis Enrique natürlich anders werden.
Zunächst steht die Qualifikation auf dem Programm. Dort hat Spanien selten etwas zu befürchten, allerdings war er zuletzt auch Russland zu stark für die Spanier gewesen. Diese hatten das Spiel zwar völlig beherrscht, kam aber nur zu einem Tor und sonst kaum weiteren Torchancen. Hier wird Luis Enrique ansetzen müssen. Dass er es kann, hat er in seiner Zeit als Trainer des FC Barcelona bewiesen
Erfolgreich als Vereinstrainer
In seiner Zeit von 2014-2017 als Coach des FC Barcelona gewann er einmal die Champions League, zweimal die Meisterschaft in Spanien und dreimal den spanischen Pokal. Außerdem gewann er die FIFA Klub Weltmeisterschaft und wurde 2015 zum FIFA Trainer des Jahres gewählt. Dennoch hatte auch er sich dann irgendwann verbraucht und zog freiwillig die Konsequenzen, indem er seine Tätigkeit beim FC Barcelona beendete. Die Nationalmannschaft soll er nun bis mindestens
2020 betreuen vielleicht auch darüber hinaus.
Keine Kommentare vorhanden