Lukas Hradecky: „Nicht aussichtslos“ – Eintracht Frankfurt kämpft um Verbleib von Torwart
Foto: Lukas Hradecky/Imago/Jan Hübner
Eintracht Frankfurt befindet sich sensationell auf Champions-League-Kurs, doch trotz guter Aussichten auf das internationale Geschäft, konnte sich Torwart Lukas Hradecky bislang noch nicht dazu durchringen, seinen zum Ende der Saison auslaufenden Vertrag zu verlängern. Doch kampflos wollen die Hessen ihre Nummer eins nicht ziehen lassen: „Wir sind gesprächsbereit. Wir wissen, dass es relativ schwer werden würde, aber wenn wir die Vorstellungen korrigieren können, ist es nicht aussichtslos“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner gegenüber der „FAZ“. Es sieht so aus, als ob die SGE im Vertragspoker mit dem finnischen Nationalkeeper noch einmal nachbessert. Doch der 28-Jährige hat sich mit seinen guten Leistungen im Eintracht-Kasten, wo er in 24 Ligaspielen nur 27 und somit am zweitwenigsten Gegentreffer in der Bundesliga kassierte, längst in den Fokus namhafter Ligarivalen gespielt.
BVB klopft bei Hradecky an – auch Bayer 04 im Rennen
Kein Wunder, ist doch Hradecky im Sommer ablösefrei zu haben. Heiß gehandelt wird der Torhüter bei Borussia Dortmund. Die Schwarz-Gelben brauchen angesichts des feststehenden Karriereendes von Roman Weidenfeller noch einen weitere Torwart für die kommende Saison. Der Flirt zwischen dem BVB und Hradecky soll auch schon etwas heißer sein, da angeblich erste Gespräche bereits erfolgten. In Dortmund würde sich der 1,90 Meter große Schlussmann mit dem zurzeit gesetzten Roman Bürki um den Stammplatz streiten, wobei Hradecky in diesem Konkurrenzkampf alles andere als chancenlos wäre.
Zudem wurde ier n der Vergangenheit auch bei Bayer Leverkusen gehandelt. Beim Werksklub könnte Hradecky den Platz von Bernd Leno übernehmen, der seinerseits intensiv beim SSC Neapel im Gespräch ist.
Hrgota-Berater stellt klar: Kein Göteborg-Wechsel
Neuigkeiten gibt es derweil in der Personalie Branimir Hrgota. Laut „Fussballtransfers.com“ wird der Ersatzstürmer noch mindestens bis zum Saisonende bei Eintracht Frankfurt bleiben. Angeblich stand der 25-Jährige kurz vor einem Wechsel zum IFK Göteborg in seine schwedische Heimat, wo das Transferfenster noch bis 31. März geöffnet ist. Doch Hrgota-Berater Drazan Gilja dementierte entsprechende Spekulationen: „Ein Wechsel nach Göteborg ist kein Thema. Ich kenne zwar den dortigen Sportdirektor, aber an den Gerüchten um einen Transfer ist nichts dran.“
Keine Kommentare vorhanden