Skip to main content

Manchester City zwei Jahre aus Champions League verbannt

Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass alle wichtigen europäische Fußballvereine in der Champions League spielen. Sie ist das Ziel, dort werden Einnahmen generiert. Ein Club ist in den kommenden zwei Jahren definitiv nicht dabei. Also sofern nicht noch ein Gericht den Beschluss der UEFA aufweicht.

Manchester City: Ein Verstoß

Manchester City ist wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay für die kommenden zwei Spielzeiten aus der Champions League ausgeschlossen worden. Das teilte die UEFA am Freitag letzter Woche mit. Der Klub von Trainer Pep Guardiola sowie der deutschen Nationalspieler Leroy Sané und Ilkay Gündogan habe “schwerwiegende Verstöße” gegen die Regularien begangen, schrieb die UEFA. Die hat das Urteil der verbandseigenen Finanzkontrollkammer CFCB veröffentlicht. Der amtierende englische Titelträger habe zwischen 2012 und 2016 Sponsoreneinnahmen überbewertet und der UEFA so falsche Informationen übermittelt, heißt es. Haupteigner des Klubs ist Mansour bin Zayed Al Nahyan, Halbbruder des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate. Neben dem Champions-League-Bann wurden die Citizens mit einer Geldstrafe in Höhe von 30 Millionen Euro belegt.

Nun vor Gericht

“Manchester City ist enttäuscht, aber nicht überrascht von der UEFA-Entscheidung”, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Der Fall sei von der UEFA initiiert, von der UEFA juristisch verfolgt und von der UEFA beurteilt worden, kritisierte der Klub. Nach diesem “vorverurteilenden Prozess” werde Man City nun so schnell wie möglich eine unabhängige Untersuchung anstrengen und als ersten Schritt Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof CAS einlegen. Bei Fällen wie diesen sollte man sich niemals zu sicher sein, dass nicht noch eine gerichtliche Entscheidung alles verändert

Was macht Pep Guardiola?

Stellt sich die Frage, was Trainer Pep Guardiola macht, sollte die Entscheidung bestehen bleiben. Er hat immer das Ziel die Champions League zu gewinnen. Über einen langen Zeitraum bleibt er eigentlich nicht bei seinem Verein, siehe Bayern München. Und nun ist er bei einem Club mit Ambitionen und viel Geld, der nur national spielen kann. Das dürfte neue Schlagzeilen zur Folge haben, ebenso wie etliche Spekulationen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

schließen X