Manchester City will Alaba kaufen
Manchester City wurde vor Kurzem wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay (FFP) angezeigt. Dem Verein, der zum großen Teil einem Scheich gehört, drohte eine Sperre für internationale Wettbewerbe und eine hohe Geldstrafe. Obwohl es Beweise gibt, wurde der Premier League Club entlastet.

David Alaba: Wechselt er zu Manchester City?
Bei SkyBet können Fans von Sportwetten die lukrativsten Fußball Wetten auf Geisterspiele der Bundesliga und Premier League tippen.
Hier gehts zum Skybet Bonus >>
Manchester City auf Platz 2 der Tabelle
Beim Rekordmeister konnte sich Alaba bisher nicht dazu durchringen, eine Vertragsverlängerung zu unterzeichnen. Obwohl der FC Bayern hartnäckig ist und Alaba hoch in der Gunst des Clubs steht, könnte es sein, dass der Österreicher bald geht. Sonst hätte er einer Vertragsverlängerung sicher schon zugestimmt. Der Rekordmeister muss um den Leistungsträger also hart kämpfen. Dass Manchester City so für David Alaba brennt, hat einen Grund. Und der heißt Abwehr. Zwar sind die Citizens in der Tabelle der Premier League hinter dem FC Liverpool auf Platz 2. Doch Manchester City ist über 20 Punkte im Rückstand, und das trotz besserem Torverhältnis (91 Tore schossen die Citizens in dieser Saison). Es muss also irgendwo hapern. Und Statistiken zufolge liegt es an der Abwehr von Manchester City. Zwar ist es immer noch die drittbeste Defensive der Premier League. Aber sie hat verhindert, dass die Citizens auf Platz 1 der Tabelle stehen.
FC Bayern München möchte Alaba behalten
Alaba hat also bisher keine Vertragsverlängerung unterzeichnet und sein aktueller Vertrag läuft im nächsten Jahr aus. Und der FC Bayern München will den 28-jährigen Österreicher behalten. Und wenn es nur bis zum Ende der nächsten Saison ist. Zwar wäre es für den Rekordmeister jetzt die letzte Chance, durch einen Transfer eine Ablöse von rund 65 Millionen Euro (Marktwert) zu generieren, doch Alaba gehört zu den Schlüsselspielern im Team. Er wurde von Trainer Hansi Flick sogar zum Innenverteidiger umfunktioniert. Das klappte so gut, dass der 28-Jährige einer der wichtigsten Männer auf dem Feld geworden ist. Dennoch, der Österreicher spielt eigentlich auf der linken Seite oder im Mittelfeld und würde auch gerne wieder auf diese Position zurück. Wenn aber die Pläne von Manchester City stimmen, müsste er in England in die Abwehr. Es könnte also sein, dass Alaba am Ende doch noch einer Vertragsverlängerung beim Rekordmeister zustimmt. Außer Manchester City unterbreitet ihm ein unschlagbares Angebot.