Skip to main content

Deutschland

SV 07 Elversberg

Die Sportvereinigung 07 Elversberg e. V., wie sie offiziell heißt, wurde logischerweise im Jahr 1907 gegründet, ihre Heimat ist die Gemeinde (!) Spiesen-Elversberg im Landkreis Neunkirchen. Zurzeit ist die SV Elversberg damit der erfolgreichste Club aus dem Saarland, landete man doch in der vergangenen Saison noch vor dem 1. FC Saarbrücken auf dem 1. Platz […]

1. FC Saarbrücken

Als Gründungsmitglied der Bundesliga im Jahr 1963, als das Saarland gerade mal 8 Jahre lang wieder zur Bundesrepublik Deutschland gehörte, machte sich der größte Club aus diesem Bundesland überregional einen Namen. Zuvor hatte er schon als erster Club aus dem späteren Deutschland im Europapokal gespielt. 1955 gewann man sogar mit 4:3 beim AC Mailand, schied […]

TuS Koblenz

Die Turn- und Spielvereinigung Koblenz 1911 e.V. ist ein reiner Fußballverein. Ursprünglich geht der Verein auf die TuS Neuendorf zurück. Die Herrenmannschaft kann einige Spielzeiten im Profifußball vorweisen, doch im Grunde handelt es sich um einer Amateurmannschaft, die derzeit in der Regionalliga Südwest spielt. Die Geschichte der TuS: Von den Anfängen Die Jahreszahl 1911 im […]

SpVgg Unterhaching

Die Spielvereinigung Unterhaching ist ein Traditionsverein aus der Gemeinde Unterhaching im Landkreis München. Der Verein spielte in seiner langjährigen Geschichte auch oftmals im bezahlten Fußball eine Rolle, ist in den letzten Jahren allerdings wieder in die Viertklassigkeit abgestürzt. In der vergangenen Saison gelang der Wiederaufstieg in die 3. Liga, in der sich die Mannschaft zwischen […]

Rot-Weiß Erfurt

Es gibt nicht viele Vereine aus der ehemaligen DDR, die eine derart konstante Geschichte seit der Wende aufweisen können, wie Rot-Weiß Erfurt. Der Verein aus Thüringen besteht in seiner heutigen Form seit dem 26. Januar 1966, war zuvor als BSG Turbine Erfurt und als SC Turbine Erfurt unterwegs. Wir haben uns mit der Geschichte, den […]

MSV Duisburg

Wie so viele Clubs jener Zeit wurde der MSV Duisburg damals als Meidericher SV zwar um die vorletzte Jahrhundertwende gegründet, musste danach aber bis zu seiner endgültigen Form noch einige Fusionen mit benachbarten Clubs durchmachen. Zudem wurde auch dieser Club von jungen, sportbegeisterten Schüler im Alter von unter 20 Jahren gegründet. Die Umbenennung von Meidericher […]

Rot-Weiß Oberhausen

Der SC Rot-Weiß Oberhausen ist ein Sportverein in Oberhausen, der durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins am 18. Dezember 1904 entstanden ist. Der Verein hat eine bedeutende Geschichte hinter sich, in den 1970er Jahren war der Verein auch in der Bundesliga vertreten. Derzeit spielt die Mannschaft der 1. Herren in der […]

TSV 1860 Rosenheim

Der TSV 1860 Rosenheim gehört in Sachen Fußball zu den wichtigsten Vereinen in Oberbayern und hat sich vor allem durch sehr gute Nachwuchsarbeit einen Namen gemacht. Der Verein ist jedoch nicht nur auf Fußball geeicht, sondern bietet auch die Sparten Sparten Basketball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Rhythmische Sportgymnastik, Senioren, Fechten, Fitness, Damengymnastik, KISS (Kindersportschule) und […]

Rot-Weiss Essen

In Essen gibt es eine ganze Reihe von Fußballvereinen, aber keiner dieser Vereine ist so bekannt wie Rot-Weiss Essen. Am 1. Februar 1907 wurde er al SV Vogelheim gegründet und nach mehreren Fusionen mit anderen Klubs heißt er nunmehr seit 1923 Rot-Weiss Essen – auch RWE abgekürzt. Bis ins Jahr 2008 spielte die Mannschaft fast […]

Fortuna Düsseldorf

Nachdem Fortuna Düsseldorf als langjähriger Erstligist eine Achterbahnfahrt durch die Ligen erlebte, von der 1. bis in die 4. herunter und nach vielen Bemühungen zuletzt wieder eine Saison in der 1. Bundesliga, scheint man sich nun in der 2. Bundesliga etabliert zu haben. Zwar gewann Fortuna Düsseldorf 1933 die deutsche Meisterschaft und gleich zweimal (1979 […]

Viktoria Köln

FC Viktoria Köln 1904 e.v. existiert in seiner jetzigen Form erst seit dem 22. Juni 2010, er wurde nämlich als Nachfolger des insolventen SCB Viktoria Köln gegründet. Allerdings reichen die Wurzeln bis ins Jahr 1904 zurück und der Verein sieht sich als Nachfolger in Tradition zu allen Vorgängern – und davon gab es eine ganze […]

Hessen Kassel: Ein traditionsreicher Fußballverein aus Kassel

Der Kasseler Sport-Verein Hessen e.V. wird auch oft und gern als KSV Hessen Kassel oder nur kurz und bündig als Hessen Kassel bezeichnet. Er wurde am 17. November des Jahres 1945 erstmalig gegründet und aus der Taufe gehoben. Eine Neugründung von Hessen Kassel erfolgte dann schließlich zum 3. Februar 1998. Ein traditionsreicher Fußballverein aus Kassel […]

Stuttgarter Kickers

Die volkstümliche Bezeichnung Stuttgarter Kickers steht für den Sportverein Stuttgarter Kickers e. V., welcher seinen Sitz im baden-württembergischen Stuttgart hat und dort bereits schon am 21. September des Jahres 1899 gegründet und etabliert worden ist. Traditionen werden groß geschrieben Die traditionsreichen Farben dieser Mannschaft sind Blau und Weiß. Zu den maßgeblichen Personen des Managements der […]

Der SV Waldhof Mannheim (SVW)

Der Traditionsreiche Sportverein Waldhof Mannheim 07 e. V. wurde bereits am 11. April des Jahres 1907 gegründet. Der Hauptsitz des Vereins befindet sich in der baden-württembergischen Großstadt Mannheim. Die offiziellen Vereinsfarben sind Blau und Schwarz. Als Vereinspräsident fungiert gegenwärtig Herr Klaus-Rüdiger Geschwill. Als Trainer agiert aktuell Herr Gerd Dais. Die Heimspiele erfolgen im Mannheimer Carl-Benz-Stadium, […]

Eintracht Frankfurt

Der Verein Eintracht Frankfurt ist ein bekannter und beliebter Sportverein, welcher vor allem durch seine Profi-Fußballmannschaft große Bekanntheit erlangte. Die Eintracht Frankfurt hat sich als Bundesligist seit vielen Jahren etabliert und hat sich im Laufe der Jahre eine große Fan Basis erschlossen. Insgesamt hat der Verein annähernd 37.000 Mitglieder und ist in vielen Sportarten sehr […]

schließen X