Veröffentlicht am 24.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Der 1. FC Köln ist der bekannteste und erfolgreichste Sportclub der Domstadt am Rhein. Die “Geißböcke”, wie sie wegen ihres vierbeinigen Maskottchens genannt werden, gehören zu den wenigen Teams, die das begehrte Double geschafft haben. Zu den Erfolgen ihrer Vereinsgeschichte zählen drei Deutsche Meisterschaften und vier DFB-Pokalsiege. 1. FC Köln: die Erfolgsjahre Der 1. FC […]
Veröffentlicht am 24.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Der FC Augsburg (FCA) ist in seiner jetzigen Form das Ergebnis einer 1969 erfolgten Fusion aus der beiden Augsburger Traditionsvereine TSV 1847 Schwaben Augsburg und dem BC Augsburg (ehemals FC Alemannia Augsburg). Das Vereinslogo des FC Augsburg ziert eine Zirbelnuss und die Vereinsfarben sind Rot, Grün und Weiß. Gründung und Anfangsjahre des FC Augsburg Im […]
Veröffentlicht am 24.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Der SC Freiburg wurde 1904 gegründet. Aktuell wird die Herren Fußball Mannschaft von Christian Streich trainiert. Nahezu einzigartig ist die lange Trainerzeit von Volker Finke, der 16 Jahre lang für den Verein tätig war. Seine Karriere ist durch Auf- und Abstiege von der Zweiten in die Erste Liga gekennzeichnet. Auch wenn bisher kein Gesamtsieg in […]
Veröffentlicht am 24.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Der im Jahr 1904 gegründete FC Schalke 04 ist ein bekannter Fußball- und Sportverein aus Gelsenkirchen, welcher dank mehr als 144.000 Mitgliedern der drittgrößte Sportverein Deutschlands geworden ist. Bekannt wurde der FC Schalke 04 vor allem durch seine Fußball-Herrenmannschaft, welche aktuell in der 1. Fußball-Bundesliga spielt. Der FC Schalke 04 ist ein Verein mit einer […]
Veröffentlicht am 24.12.2016
-
Kategorien: 3. Liga
Der VfL Osnabrück (kurz für Verein für Leibesübungen von 1899 e. V.) hat seine Heimat in der in Niedersachsen gelegenen Stadt Osnabrück. Der Turnverein bietet neben Fußball auch noch Basketball, Tischtennis, Gymnastik und Schwimmen an. Neben spannendem Fußball bietet der VfL Osnabrück seinen Fans seit Jahren auch einen spannenden Auf- und Abstiegskrimi beim Kampf, zur […]
Veröffentlicht am 24.12.2016
-
Kategorien: 2. Liga
Die Geschichte des Vereins ist durch Aufstiege und Abstiege gekennzeichnet. Während DDR-Zeiten gehörte der Verein zu den besten seiner Liga. In jüngster Zeit wurde der Klassenerhalt in der zweiten Liga zum Ziel erklärt, es wurden Hochzeiten und Tiefzeiten verzeichnet. Die Vereinsgeschichte des FC Erzgebirge Aue Der FC Erzgebirge Aue ist in dem gleichnamigen Ort Aue […]
Veröffentlicht am 23.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Der VfL Wolfsburg ist ein im Jahre 1945 gegründeter Fußballverein, dessen erste Herrenmannschaft seit dem Aufstieg 1997 ununterbrochen in der Bundesliga spielt. Nach einigen Saisons im Mittelfeld der Tabelle schwankte das Leistungsniveau der “Wölfe” von Jahr zu Jahr. So durfte das Team bereits einmal die Meisterschale in den Händen halten, fand sich aber auch schon […]
Veröffentlicht am 23.12.2016
-
Kategorien: 2. Liga
Der VfL Bochum ist ein Sportverein mit einer langen Geschichte. Gegründet als Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V. wurde der Verein in seiner heutigen Form am 14. April 1938 gegründet. In der heutigen Zeit ist der VfL Bochum mit seiner Fußballabteilung vor allem in der zweiten Bundesliga tätig, war jedoch über viele Jahre ein […]
Veröffentlicht am 23.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Bei dem Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund, auch unter den Namen Borussia Dortmund, BVB oder BVB 09, handelt es sich um einen Verein aus Dortmund. Borussia ist die neulateinische Bezeichnung für Preußen. Der Verein aus Dortmund ist insbesondere für seine Fußballsparte bekannt, die innerhalb der Organisation als Hauptsportart die führende Stellung übernimmt. Der Fußballverein Borussia […]
Veröffentlicht am 23.12.2016
-
Kategorien: 2. Liga
Der 1. FC Kaiserslautern ist ein international bekannter Fußballverein, welcher zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga gehört. Von 1963 bis 1996 konnte die 1. Klasse gehalten werden. Nach dem Abstieg in die Zweite Liga wurde die Saison 1996/1997 auf dem ersten Tabellenplatz beendet. Es folgte ein erstaunlicher Aufstieg, als bereits in der kommenden Saison 1997/1998 der […]
Veröffentlicht am 22.12.2016
-
Kategorien: 2. Liga
Der VfB Stuttgart ist ein im Jahre 1893 gegründeter Sportverein, dessen erstes Herren-Fußballteam viele Jahre in der ersten Bundesliga spielte, dort zahlreiche Erfolge verbuchen konnte und namhafte Spieler wie Jürgen Klinsmann, Krassimir Balakow oder Giovane Elber hervorbrachte. Seit 2016 ist die Mannschaft allerdings zweitklassig, kämpft aber getreu dem Vereinsmotto “furchtlos und treu” um den Wiederaufstieg […]
Veröffentlicht am 19.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Hertha BSC Berlin ist ein deutscher Fußballclub, der derzeit in der ersten Bundesliga spielt. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1892 zurück und die Chronik der Erfolge und Misserfolge des Vereins ist ebenso lang. Unter dem Motto “We try. We fail. We win.” nimmt die Hertha Bezug auf ihre ewige Achterbahnfahrt durch die Ligen und […]
Veröffentlicht am 16.12.2016
-
Kategorien: 3. Liga
MSV Duisburg steht für Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg. Diesen Titel trägt der Verein seit Anfang 1967 offiziell. Die Geschichte des MSV Duisburg ist ebenso wechselhaft wie spannend. Kein Verein stand öfter im Endspiel um den DFB-Pokal, ohne jemals den Titel mit nach Hause nehmen zu können. Im Mai 2016 stieg der MSV Duisburg in […]
Veröffentlicht am 15.12.2016
-
Kategorien: 1. Liga
Länger ausgeschrieben steht TSG 1899 Hoffenheim für “Turn- und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e.V.”. Der Sportverein hat heute rund 6.200 Mitglieder und ist zudem im Profi-Fußball mit der TSG 1899 Hoffenheim aktiv. Der Fußball ist seit einigen Jahren erstklassig (1. Bundesliga) und der sehr ambitionierte Klub aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim strebt mittlerweile auch nach der […]
Veröffentlicht am 14.12.2016
-
Kategorien: 2. Liga
Der derzeitige Fußball Zweitligist SpVgg Greuther Fürth, gegründet im Jahre 1903, hieß damals nur SpVgg Fürth. Mit dem Entstehen weiterer neuer Abteilungen im Verein entwickelte sich die SpVgg Fürth so gut, dass sie 1914 mit 3000 Mitgliedern größter deutscher Sportverein war. Schon lange vorher im Stadtwappen von Fürth, ziert das dreiblättrige Kleeblatt seit 1905 auch […]
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies helfen uns die Seitennutzung auszuwerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. In unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien erklären wir Ihnen, wie Sie Cookies ablehnen und löschen können.