Veröffentlicht am 16.03.2017
-
Kategorien: England
Der englische Fußballverein AFC Sunderland spielt in der englischen Premier League, der höchsten Spielklasse im englischen Fußball. Er hat eine lange Tradition, bereits im Jahr 1879 wurde er gegründet. Aufgrund der schwarzen Löwen in seinem Wappen trägt der Verein den Spitzname The Black Cats – das bedeutet Die schwarzen Katzen. Der Verein hat seinen Sitz […]
Veröffentlicht am 15.03.2017
-
Kategorien: England
Der FC Liverpool ist ein englischer Fußballverein, der den Spitzname The Reds für Die Roten trägt und bereits im Jahr 1892 gegründet wurde. Er spielt in der höchsten Spielklasse des englischen Fußballs, in der Premier League, und ist einer der erfolgreichsten englischen Fußballvereine. Der FC Liverpool kann auf 18 Meistertitel, auf sieben Pokalgewinne des FA […]
Veröffentlicht am 14.03.2017
-
Kategorien: England
Der englische Fußballverein Hull City hat schon eine lange Tradition, er wurde im Jahr 1904 als Hull City Association Football Club gegründet und hat seinen Sitz in Kingston upon Hull. Spielstätte von Hull City ist das KCOM Stadium. Die meiste Zeit spielte Hull City in der Football League; im Jahr 2008 gelang erstmals ein Aufstieg […]
Veröffentlicht am 12.03.2017
-
Kategorien: England
Der englische Fußballverein Crystal Palace hat eine lange Tradition und wurde 1905 gegründet. Der Verein spielt in der Premier League, der höchsten Spielklasse im englischen Fußball. Das war nicht immer so, der Verein spielte auch in einer unteren Liga, in der Football League Championship. Der Name des Vereins bedeutet Kristallpalast, der offizielle Name des Vereins […]
Veröffentlicht am 11.03.2017
-
Kategorien: England
Stoke City ist ein englischer Fußballverein, dessen offizielle Bezeichnung Stoke City Football Club lautet und der seinen Sitz in Stoke-on-Trent hat. Der Club wurde bereits 1863 gegründet und ist der zweitälteste noch bestehende Profi-Fußballclub der Welt. Der Verein spielte die meiste Zeit in untergeordneten Ligen, seit der Saison 2008/09 spielt er in der höchsten Spielklasse, […]
Veröffentlicht am 10.03.2017
-
Kategorien: England
Die offizielle Bezeichnung des englischen Fußballvereins West Ham United lautet West Ham United Football Club. Der Verein ist nach dem Londoner Stadtteil West Ham benannt, der sich im Londoner Stadtbezirk London Borough of Newham befindet. Der Verein hat bereits eine sehr lange Tradition, er wurde schon im Jahr 1895 gegründet. Der Spitzname der West Ham […]
Veröffentlicht am 08.03.2017
-
Kategorien: England
Der britische Fußballverein Leicester City hat schon eine lange Tradition, er wurde 1884 gegründet. Der Verein spielte zumeist in untergeordneten englischen Ligen, doch spielte er in der Saison 1994/96 auch in der höchsten Spielklasse, der Premier League. Er stieg dann wieder ab und war eine sogenannte Fahrstuhlmannschaft, die mehrmals auf und abstieg. Etwas Erstaunliches leistete […]
Veröffentlicht am 26.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
“SSV Jahn Regensburg” heißt der Club aus Bayern offiziell, womit er ein “Sport- und Schwimmverein” ist. Doch niemand in der Region nennt den Club einen “SSV”. Vor Ort heißt der vor allem wegen seiner Fußballabteilung bekannte Verein nur “der Jahn”. Das liegt wohl vor allem daran, dass der Club seine Bezeichnung nach einem konkreten Menschen […]
Veröffentlicht am 24.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
Auf der einen Seite ist Wiesbaden nicht gerade eine kleine Stadt. So müsste hier der Aufstieg eines Fußballvereins auch ohne Unterstützung eines Mäzens aus sich selbst heraus möglich sein. Allerdings stammt der SV Wehen Wiesbaden ursprünglich nicht aus Wiesbaden, wo sein Brita-Arena getauftes Stadion nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt zu finden ist. Vielmehr wurde […]
Veröffentlicht am 23.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
In der Provinz der Schwäbischen Alb ist dieser aktuelle Proficlub zu Hause, der VfR Aalen. Immerhin 70.000 Einwohner hat die Stadt, die als Hochschulstandort bekannt ist. 1.000 Menschen aus Aalen und Umgebung sind Mitglieder beim VfR, der natürlich auch als normaler Sportclub fungiert (Leichtathletik, Handball, Tischtennis etc.), dennoch aber vornehmlich wegen seiner ersten Mannschaft im […]
Veröffentlicht am 23.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
Erst 1929 wurde der Club im nördlichsten Teil von Nordrhein-Westfalen gegründet. Damals noch unter dem Namen Turnverein Lotte, der am 9. Februar 1946 unter dem heutigen Namen nach dem Krieg neu gegründet wurde. Neben Fußball bietet man in dem Verein auch Turnen und Handball an, insgesamt hat man sechs verschiedene Abteilungen. Die bekannteste dürfte dennoch […]
Veröffentlicht am 22.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
Der FSV Zwickau wurde offiziell im Jahr 1912 gegründet, er ging aus dem Planitzer SC hervor. Gegenwärtig spielt der Verein in der dritten Liga, der Aufstieg gelang am Ende der Saison 2015/16. Der FSV Zwickau spielte kurzzeitig sogar in der zweiten Bundesliga. Zur Zeit der DDR spielte der Verein zeitweilig in der Oberliga, der höchsten […]
Veröffentlicht am 18.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
Der SG Sonnenhof Großaspach ist ein noch recht junger Verein und wurde erst 1994 gegründet, der Verein hat seinen Sitz in Baden-Württemberg, in Aspach. Das Vereinslogo mit der Sonne auf schwarzem Grund und mit einem Baum ist unverkennbar. Erst seit der Saison 2013/14 spielt der Verein in der dritten Liga, damals gelang der Aufstieg. Der […]
Veröffentlicht am 17.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
Der Hallesche FC geht mit seinen Wurzeln bis nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Sportvereine in Deutschland verboten hatte, wurden locker organisierte Sportgruppen zugelassen, darunter war auch der Hallesche FC. Zur Zeit der sowjetischen Besatzung wurden regionale Sportclubs gegründet, darunter war auch der SC Chemie Halle-Leuna, aus dem der heutige Hallesche […]
Veröffentlicht am 16.02.2017
-
Kategorien: 3. Liga
Der bekannteste Fußballverein aus Köln ist der 1. FC Köln, dessen Maskottchen ein Ziegenbock mit dem Namen Hennes ist. Der SC Fortuna Köln ist das, was der 1. FC Köln nicht ist. Er ist nicht so erfolgreich wie der Bundesligist 1. FC Köln, er hat keinen Ziegenbock als Maskottchen und er spielt nicht in der […]
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies helfen uns die Seitennutzung auszuwerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. In unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien erklären wir Ihnen, wie Sie Cookies ablehnen und löschen können.