Max Meyer seit dem 1. Juli arbeitslos
U21-Europameister Max Meyer, der von seinem Berater mit dem Prädikat „weltklasse“ ausgezeichnet worden ist, hat noch immer keinen neuen Verein und ist offiziell seit dem 1. Juli arbeitslos. Der 22-jährige musste den FC Schalke 04 nach einigem Ärger verlassen und befindet sich derzeit arbeitssuchend. Meyer hielt sich zuletzt in einem Trainingscamp in Griechenland fit, das von Meyers Beraterfirma Roger Wittmann veranstaltet wurde. Der als vielseitig bekannte Mittelfeldspieler hätte sich seinen diesjährigen Sommer gewiss völlig anders vorgestellt.
Zunächst lief es gut – bis zur Suspendierung
Er gewann gemeinsam mit der U21 im vergangenen Jahr den EM-Titel, auf Schalke war er unter Domenico Tedesco als Sechser im defensiven Mittelfeld gesetzt. Es war sogar von einer Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Russland die Rede. Doch der Verein und der Spieler konnten sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen, Meyer bestritt bis zuletzt, dass es ihm dabei nur um das Geld gegangen sei.
Offener Streit zwischen Heidel und Meyers Berater Wittmann
Er erhob schwere Mobbing-Vorwürfe gegen den Sportvorstand Christian Heidel. Daraufhin reagierte der Verein mit einer Suspendierung in der Schlussphase der vergangenen Saison. Es kam unweigerlich zum Streit zwischen Meyers Berater und Heidel, der die Meinung von Wittmann nicht teilen wollte, Meyer sei ein „Weltklasse“-Spieler. „Ich rede von dem Weltklasse-Spieler Max Meyer, der in jeder europäischen Spitzenmannschaft Stammspieler sein wird und aller Voraussicht nach zur Weltmeisterschaft nach Russland fährt. Wenn wir von dem gleichen Spieler sprechen, kannst du mir ein Angebot schicken. Sprechen wir von unterschiedlichen Spielern, brauchst du mir kein Angebot zu schicken”, soll Wittmann laut Heidel gesagt haben. Die Chance, sich tatsächlich als Weltklasse zu zeigen, hat Meyer nun aber verpasst.
Keine Kommentare vorhanden