Medien: Atletico Madrid schielt auf Weigl und Carvalho
Bei Atletico Madrid ist in naher Zukunft eine Verjüngungskur im defensiven Mittelfeld unumgägnlich, da die drei strategischen Kräfte um Kapitän Gabi, Tiago und Augusto Fernandez schon allesamt die 30 überschritten haben. Neben einem portugiesischen Weltmeister soll Atleti-Coach Diego Simeone auch in der Bundesliga einen Sechser auf der Liste haben, der beim BVB unter Vertrag steht.
Gabi ist der Taktgeber bei den Rojiblancos, doch mit seinen 33 Jahren längst nicht mehr der jüngste. Gleiches gilt für Tiago (35) und auch Augosto Fernandez (30). Entsprechend rückt der Zeitpunkt näher, für das Mittelfeldzentrum nach adäquaten Nachfolgern Ausschau zu halten.
Atletico an Sportings Carvalho dran?
Nach einem Bericht der portugiesischen Zeitung ‘A Bola’ soll Atletico Madrid hierfür starkes Interesse an William Carvalho haben. Der Europameister zieht aktuell noch bei Sporting Lissabon die Fäden im Mittelfeld, für die der 24-Jährige bislang 141 Pflichtspiele absolviert hat. Im Vertrag von Carvalho ist eine Ausstiegsklausel verankert, wonach der Portugiese Sporting für festgeschriebene 45 Millionen Euro verlassen könnte. Doch im Werben um Carvalho sieht sich Atletico Madrid vor allem der finanzstarken Konkurrenz aus England gegenüberstellt, wo insbesondere der FC Liverpool ganz heiß auf den athletischen Mittelfeldspieler sein soll.
Weigl bei Atletico im Gespräch
Als Carvalho-Alternative bringt das Blatt Julian Weigl ins Spiel, den Atletico ebenfalls im Visier haben soll. Der deutsche Nationalspieler von Borussia Dortmund wäre angesichts seiner sehr guten Spielübersicht ein geeigneter Nachfolger für Gabi, wenngleich Weigl nicht so eine rustikale Gangart auf dem Rasen pflegt wie der derzeitige Atletico-Kapitän.
Doch die Chancen, dass Atletico Madrid Julian Weigl aus Dortmund weglocken kann, sind äußerst überschaubar. Zumal der 21-Jährige noch einen langfristigen Vertrag bis 2021 hat, zudem dürfte der BVB kein Interesse haben, sein Tafelsilber zu vergolden. Und wenn es Weigl eines Tages doch aus Dortmund wegziehen sollte, erscheint ein Wechsel zu den Colchoneros nur schwer vorstellbar, zumal der Mittelfeldspieler auch immer mal wieder mit Real Madrid, dem FC Barcelona sowie dem Who-is-Who der Premier League in Verbindung gebracht wird.
Foto:(C)Fussball.com
Keine Kommentare vorhanden