Medien: Benficas Samaris wurde TSG Hoffenheim & VfL Wolfsburg angeboten
Bei Benfica Lissabon ist Andreas Samaris völlig außen vor. Öffnet sich in der Bundesliga für den defensiven Mittelfeldspieler nun eine Tür? Zumindest soll der 29-Jährige von seinem Beraterstamm sowohl bei der TSG Hoffenheim als auch dem VfL Wolfsburg angeboten worden sein, wie die griechische Zeitung „Sporttime“ in Erfahrung bringen konnte. Demnach sollen beide Klubs durchaus Interesse an einer Verpflichtung bekunden, heißt es weiter, wenngleich auch der griechische Meister AEK Athen ein Auge auf Samaris geworfen hat. In Lissabon findet Trainer Rui Vitoria derweil keinerlei Verwendung mehr für den robusten Rechtsfuß. An den ersten neun Spieltagen der Liga NOS brachte es der Mittelfeldabräumer lediglich auf einen einminütigen Kurzeinsatz.
Samaris ein echtes Winterschnäppchen?
Benfica Lissabon würde dem wechselwilligen Andreas Samaris, der in der Vorsaison immerhin noch eine Teilzeitkraft war und 18 Ligaeinsätze verbuchte, keine Steine in den Weg legen, sodass eine Trennung im Winter als sehr wahrscheinlich gilt. Zumal auch der Vertrag des griechischen Nationalspielers nach der Saison ausläuft. Somit könnte Samaris für Wolfsburg und Hoffenheim ein echtes Winterschnäppchen werden, wobei sich der Marktwert auf 5 Millionen Euro beläuft. Doch besteht bei den Bundesligisten überhaupt personeller Bedarf?
Bei der TSG Hoffenheim hat Trainer Julian Nagelsmann zumindest ausreichend Qualität zur Verfügung. Schließlich tummeln sich im Kader der Kraichgauer mit Kerem Demirbay und Florian Grillitsch sowie den zurzeit noch verletzten Dennis Geiger und Lukas Rupp genügend Alternativen für das defensive Schaltzentrum. Darüber hinaus wurde zuletzt auch Innenverteidiger Havard Nordtveit beim Champions-League-Teilnehmer auf der Sechser-Position eingesetzt.
Wolfsburg könnte Samaris gebrauchen
Etwas anders gestaltet sich die Lage beim VfL Wolfsburg. Zwar gibt es bei den Wölfen ebenfalls keine akute Personalnot, aber da die etatmäßigen Stammkräfte Ignacio Camacho und Josuha Guilavogui sehr verletzungsanfällig sind und auch aktuell wieder ausfallen, könnte Samaris als zusätzlicher Backup aushelfen. In den zurückliegenden Partien setzte Trainer Bruno Labbadia im defensiven Mittelfeld auf Maximilian Arnold, Yannick Gerhardt, Elvis Rexhbecaj oder den gelernten Verteidiger Marcel Tisserand.
In dem 1,89 Meter großen Andreas Samaris hätten die Wölfe einen physisch und zweikampfstarken Akteur, der in den vergangenen vier Jahren 138 Pflichtspiele für Benfica bestritt (3 Tore, 7 Vorlagen) und zudem ein echter Defensiv-Allrounder ist, der auch im Abwehrzentrum oder als Rechtsverteidiger aushelfen kann.
Keine Kommentare vorhanden