Medien: VfB Stuttgart verpflichtet vereinslosen Holger Badstuber
Der VfB Stuttgart hat sich die Dienste von Holger Badstuber gesichert, wie der „kicker“ berichtet. Damit hat der Bundesliga-Aufsteiger die langgesuchte Defensivverstärkung gefunden, wobei die Verpflichtung des Innenverteidiger von Klubseite noch nicht offiziell bestätigt wurde. Da der Vertrag von Badstuber bei FC Bayern Ende Juni ausgelaufen war, kann er ablösefrei wechseln. Zwar wurde der 28-Jährige zuletzt immer wieder mit dem VfB Stuttgart in Verbindung, doch ursprünglich soll er einen Wechsel ins Ausland bevorzugt haben. Mit dem FC Sevilla und Benfica Lissabon waren auch schon zwei Teams in der engeren Verlosung, nun bleibt er aber der Bundesliga erhalten. Über die Vertragslaufzeit seines Kontraktes in Stuttgart ist derweil noch nichts bekannt.
Foto: Fingerhut / Shutterstock.com
VfB-Defensive kann erfahrenen Badstuber gut gebrauchen
Die Schwaben hatten bereits in der vergangenen Winterpause – damals noch als Zweitligist – ihre Fühler nach Badstuber ausgestreckt und wollten ihn für die Rückrunde vom FC Bayern ausleihen. Damals entschied sich der Linksfuß jedoch für ein Engagement beim FC Schalke 04, bei denen er zehnmal in der Startelf stand.
Der VfB Stuttgart kann einen routinierten Abwehrspieler wie Badstuber gut gebrauchen, da Trainer Hannes Wolf für die Innenverteidigung fast ausschließlich junge und unerfahren Spieler zur Verfügung hat. Angefangen von Timo Baumgartl (21) über Marcin Kaminski (25) bis hin zu Benjamin Pavard (21), Jerome Onguene (19) oder Anto Grgic (20), von denen mit Ausnahme von Baumgartl keiner über Bundesliga-Erfahrung verfügt.
Badstuber, der während seiner Jugendzeit zwischen 2000 bis 2002 bereits für den VfB Stuttgart spielte, bevor er in München anheuerte, kommt mit der Empfehlung von 129 Bundesliga- und 31 Länderspielen an den Neckar. Die hohe Verletzungsanfälligkeit Badstubers ist zwar ein Risiko, doch in der abgelaufenen Rückrunde blieb der Linksfuß von Verletzungen verschont.
Keine Kommentare vorhanden