Michael Gspurning wechselt ins Trainerteam bei Union Berlin
Foto: Michael Gspurning/Imago/Contrast
Im März 2017 verlängerte der 1. FC Union Berlin den Vertrag mit Torwart Michael Gspurning bis Sommer 2018. Der inzwischen 36-jährige machte schon damals kein Geheimnis daraus, dass er mit der Rolle des Mentors bei den Eisernen sehr glücklich ist: „Ich fühle mich hier äußert wohl und ich bekomme eine enorme Wertschätzung vom Verein. Es geht um mehr als nur die Rolle als Back-Up-Torwart. Es macht wirklich Spaß meine Erfahrungen und Ideen weiterzugeben und junge Torhüter zu unterstützen.“ Jetzt haben die Berliner bekanntgegeben, dass Gspurning seine aktive Profikarriere beendet und als Torwarttrainer einen Posten im Funktionsteam übernehmen wird. Als dritter Keeper wird für ihn Lennart Moser aus der U19 in den Profikader aufsteigen.
Dennis Rudel damit abgelöst
Der neue Torwarttrainer, der damit Dennis Rusel ablöst, freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, denn ich bin gerne Teil dieses Vereins. In den letzten Monaten konnte ich meine Erfahrungen bereits an die Nachwuchstorhüter bei Union weitergeben, jetzt freue ich mich auf die gemeinsame Arbeit mit Jakob Busk und Daniel Mesenhöler in veränderter Konstellation.“ Der Leiter der Lizenzspielerabteilung, Helmut Schulte, zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Mit Michael Gspurning übernimmt ein erfahrener Torhüter die Aufgabe des Torwart-Trainers, der seine Eignung dafür im Verein bereits unter Beweis stellen konnte. Wir freuen uns, ihn nun im Trainerteam der Profis begrüßen zu können und wünschen ihm viel Erfolg.“
Keine Kommentare vorhanden