Milan plant Transfercoup: Aubameyang und Agüero auf Wunschzettel
Der AC Mailand peilt für die kommende Saison die Verpflichtung eins echten Weltklasse-Stürmers. Das Geld soll durch den geplanten Verkauf an eine chinesische Investorengruppe stammen, die der Rossoneri eine entsprechende Shoppingtour ermöglichen könnte. Im Visier sind Sergio Agüero und Pierre-Emerick Aubameyang.
China-Deal lässt Milan-Kasse klingeln
Nachdem der AC Mailand in den letzten Jahren sportlich in der Versenkung verschwunden war, will der italienische Traditionsklub künftig wieder im Konzert der Großen mitmischen. Finanzielle Unterstützung könnte es schon bald aus China geben, da Milan bereits seit Wochen vor dem Verkauf an Sino-Europe Sports steht, bislang ist der Deal aber noch immer nicht abgeschlossen. Doch wenn alles in trockenen Tüchern ist, sollen dem AC Mailand 100 Millionen Euro für die Verstärkung des Kaders zur Verfügung gestellt werden. Und die Italiener scheinen schon zwei heiße Eisen im Feuer zu haben.
AC Mailand heiß auf Agüero & Aubameyang
Laut der ‘Corriere dello Sport’ stehen mit Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund und Sergio Agüero von Manchester City zwei absoluten Ausnahmestürmer auf dem Wunschzettel, wobei man einen von beiden in die Serie A locken will.
Um Agüero rankten sich in den letzten Tagen viele Gerüchte, da der 28-jährige Argentinier bei Manchester City derzeit nur zweite Wahl ist. Der erst 19-jährige Winter-Neuzugang Gabriel Jesus hatte Agüero zuletzt aus der Startelf verdrängt, woraufhin der Goalgetter, der immerhin bester Torjäger der Skyblues in den vergangenen Jahren war, erklärte, dass ein Abschied von ManCity denkbar wäre – insofern sich an seiner Situation nichts ändert. Manchester City hat Agüero auch prompt ein Preisschild umgegangen und soll nach Angaben englischer Medien bei einer Ablöse von 93 Millionen Euro verkaufsbereit sein. Zuletzt wurde Agüero bei Real Madrid und Paris St. Germain gehandelt, nun könnte im Sommer mit dem AC Mailand ein weiterer Interessent hinzukommen.
Auch bei BVB-Starstürmer Aubameyang halten sich die Gerüchte über einen vorzeitigen Abschied hartnäckig, wobei der Gabuner bei den Schwarz-Gelben noch einen langfristigen Vertrag bis 2020 besitzt. Dennoch betonte Aubameyang erst unlängst Abschiedsgedanken, wobei es ihn allen voran in die Primera Division zieht. Ob die Serie A für den Angreifer verlockend ist, bleibt abzuwarten.
In Milan ist Aubameyang kein Unbekannter, schließlich war er einst in der Jugendabteilung der Lombarden aktiv, bevor die Rossoneri den Torjäger 2012 für knapp zwei Millionen Euro an den AS St. Etienne nach Frankreich verkauften. Eine Rückholaktion nach fünf Jahren wäre nicht nur das Eingeständnis eines schweren Fehlers, sondern zudem extrem teuer. Schließlich hat Aubameyang seinen Marktwert in den letzten Jahren vervielfacht, der nun bei 65 Millionen Euro liegt.
Foto:CosminIftode / Shutterstock, Inc.
Keine Kommentare vorhanden