Mögliche Bundesliga-Transfers diesen Winter
Foto: Mario Gomez/Imago/Sven Simon
Im Januar bietet sich für die Bundesligisten wieder die Möglichkeit, ihren Kader aufzurüsten oder sich von Spielern zu trennen: Das Transferfenster ist geöffnet. Für einen echten Coup sorgte der VfB Stuttgart mit der Verpflichtung von Mario Gomez vom VfL Wolfsburg. Doch es darf noch mit weiteren interessanten Deals gerechnet werden. Wir haben den Blick in die Gerüchteküche nicht gescheut und nennen mögliche Bundesliga-Transfers. Vor allem bei Borussia Dortmund könnte es eine Shoppingtour geben. Spekuliert wurde zuletzt über eine Rückholaktion von Henrikh Mkhitaryan von Manchester United, zudem geistert der Name von Stürmer und China-Legionär Anthony Modeste durch den Signal-Iduna-Park. Beide Personalien sind wohl eher unwahrscheinlich, dafür ist Manuel Akanji vom FC Basel als Verstärkung für die Abwehr umso wahrscheinlicher.
Schürrle vor BVB-Abschied – Schalke flirtet mit Uth
Den BVB hingegen verlassen könnte hingegen Andre Schürrle. Der Weltmeister ist meist nur zweite Wahl, ein ligainterner Wechsel ist aber allein schon wegen des hohen Gehalts des Flügelstürmers schwer vorstellbar. Auf der Streichliste stehen derweil Neven Subotic, Erik Durm und Sebastian Rode, das Trio kann bei entsprechenden Angeboten gehen, wobei in allen drei Fällen ein Bundesliga-Verbleib sehr realistisch erscheint.
Bei Dortmunds Revierrivalen FC Schalke könnte hingegen ein neuer Stürmer anheuern. Mark Uth von der TSG Hoffenheim steht u.a. auf der Liste, wobei der 26-Jährige die Kraichgauer im Sommer ablösefrei verlassen kann. Darüber hinaus wird auch Linksverteidiger Abdul Rahman Baba vom FC Chelsea in den Medien gehandelt. Interesse am Ghanaer besteht wohl, der bereist im letzten Jahr auf Leihbasis bei den Knappen spielte, hier wird aber wohl dessen Gesundheits- und Fitnesszustand entscheiden, befindet sich Baba doch nach schwerer Knieverletzung im Aufbautraining. Das hingegen Leon Goretzka, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, Schalke im Winter verlässt ist auszuschließen. Das Mittelfeld-Ass wird weiterhin mit Bayern München in Verbindung gebracht, zudem haben auch der FC Barcelona und diverse Topklubs aus der Premier League sowie Juventus Turin ein Auge auf den 22-Jährigen geworfen.
Verlässt Leno Leverkusen ? Folgt Hector Stöger zum BVB?
Der FC Bayern hat bereits mit dem Kauf von Sandro Wagner, der aus Hoffenheim kommt, die angekündigte Verpflichtung eines Lewandowski-Backups getätigt, weiter Neu- oder auch Abgänge sind nicht zu erwarten. Auch der Tabellendritte RB Leipzig hat verlauten lassen, dass man Winter keine Transferaktivitäten geplant hat.
Und was ist bei Bayer Leverkusen los. Hier könnte es auf der Torwartpositionen zu Veränderungen kommen. Bernd Leno liebäugelt mit einem Auslandswechsel, während die Werkself wohl an Lukas Hradecky von Eintracht Frankfurt einen potentiellen Nachfolger für seinen wechselwilligen Stammkeeper an der Angel hat. Für die Winterpause ist ein Transfer jedoch nicht sehr wahrscheinlich. Dafür könnte der unzufriedene Ersatzstürmer Joel Pohjanpalo die Rheinländer auf Leihbasis innerhalb der Bundesliga verlassen. Ein Engagement beim designierten Absteiger 1. FC Köln dürfte sich zerschlagen haben, haben doch die Domstädter mit Simon Terodde aus Stuttgart bereits im Sturm personell nachgerüstet. Dafür könnte mit Jonas Hector ein Leistungsträger das sinkende Schiff in Köln schon frühzeitig verlassen. Eine heiße Spur führt nach Dortmund zu Ex-Trainer Peter Stöger – aber wohl erst im Sommer.
Mehmedi in Hamburg im Gespräch
Beim HSV hält sich derweil das Gerücht, dass man sich um Offensiv-Allround Admir Mehmedi von Bayer Leverkusen bemüht. Demnach könnte die Personalie richtig Fahrt aufnehmen, wenn die Rothosen einen Abnehmer für Aaron Hunt gefunden haben. Der Nordrivale Werder Bremen sucht ebenfalls neues Offensivpersonal, wobei mit Patrick Herrman von Gladbach sowie den drei Zweitliga-Stürmern Cedric Teuchert (Nürnberg), Kingsley Schindler (Kiel) und Lucas Höler (Sandhausen) gleich reihenweise Namen im Notizbuch stehen sollen.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende Transferperiode, die die ein oder andere Überraschung bereithalten könnte.
Keine Kommentare vorhanden