MSV Duisburg gegen VfL Bochum: Livestreams, Aufstellungen und TV-Übertragungen
Foto: imago/DeFodi
In der 2. Bundesliga ist die Saison schon im Gange, am Wochenende steht bereits der zweite Spieltag auf dem Programm. Zwei Mannschaften, die am ersten Spieltag überhaupt nicht überzeugen konnten, werden sich um 13:00 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg gegenüberstehen: Der MSV Duisburg empfängt den VfL Bochum. Die Gastgeber verloren zum Saisonauftakt bei der SG Dynamo Dresden mit 0:1, die Bochumer mussten sich zuhause gegen Absteiger 1. FC Köln mit 0:2 geschlagen geben. Daher wird von beiden Mannschaften eine Steigerung erwartet, was die Sache umso spannender machen wird.
So siehst Du das Spiel live im TV oder als Stream
Wer das Spiel im TV oder im Internet sehen möchte, muss Kunde von Sky sein. Es gibt hierbei verschiedene Möglichkeiten. Ganz klassisch: Du bist Kunde bei Sky, zahlst Deine monatliche Grundgebühr und kannst die Sky-Sender über Kabel oder Satellit empfangen. Hast Du das Bundesligapaket gebucht, musst Du also nur um 13:00 Uhr den richtigen Kanal einstellen und los geht’s. Wenn Du aber kein Kunde bist, mach Dir nichts draus: Denn dank Sky-Ticket kannst Du das Spiel trotzdem sehen, und zwar im Internet (oder auch auf dem Smart-TV). Bei Sky Ticket kannst Du bequem für einen Tag, eine Woche oder einen Monat das Sky-Programm buchen und dabei auch das Supersport Programm wählen. Dann hast kannst Du alle angebotenen Bundesligaspiele gucken, also auch die Partien der 2. Bundesliga. Das funktioniert auf dem PC, aber auch mit der passenden App auf dem Smartphone oder dem Tablet.
Die voraussichtliche Aufstellung des MSV Duisburg
Trainer Ilia Gruev wählte für den ersten Spieltag eine eher eigenwillige Aufstellung. So ließ er Enis Hajri und Ahmet Engin auf der Bank, selbst nach dem Rückstand in der 39. Minute änderte er daran nichts. Stattdessen versuchte er, mit den Einwechslungen von Stanislav Iljutcenko, Christian Gartner und Cauly offensiv Akzente zu setzen, was allerdings nicht viel einbrachte. Wir gehen davon aus, dass er am zweiten Spieltag an der Startaufstellung herumdoktern wird. Somit rechnen wir mit folgender Startaufstellung: Daniel Davari, Gerrit Nauber, Dustin Bomheuer, Enis Hajri; Kevin Wolze, Lukas Fröde, Fabian Schnellhardt, Ahmet Engin; Moritz Stoppelkamp, Borys Tashchy, John Verhoek.
Die voraussichtliche Aufstellung des VfL Bochum
Die Heimniederlage gegen den Absteiger wiegt natürlich schwer, auch, wenn Köln als einer der Favoriten auf den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga gilt. Das Eigentor von Maxim Leitsch in der 44. Minute ist dabei besonders ärgerlich, ebenso die Tatsache, dass die Gelb-Rote Karte für den Kölner Innenverteidiger Meré in der 71. Minute keinen Vorteil brachte. Trainer Robin Dutt wird dennoch nicht das ganze Konzept über den Haufen werfen und wir gehen davon aus, dass er der gleichen Startelf wie gegen Köln vertrauen wird. Hier die voraussichtliche Startaufstellung: Manuel Riemann, Danilo Soares, Maxim Leitsch, Tim Hoogland, Jan Gyamerah; Anthony Losilla, Robert Tesche, Milos Pantovic; Sidney Sam, Lukas Hinterseer, Robbie Kruse.
Keine Kommentare vorhanden