MSV Duisburg lockt mit neuem Vereinsmuseum
Bei den großen Clubs ist es fast schon Standard, ein vereinseigenes Museum zu besitzen und seinen Fans das Eintauchen in die Historie des geliebten Vereins zu ermöglichen. In Dortmund beim BVB gibt es das “Borusseum”, bei Werder Bremen hat man ein “Wuseum” und auch in der “Erlebniswelt” des FC Bayern München findet man viele Exponate, die von früheren Erfolgen berichten. Erfolge, davon hat der MSV Duisburg trotz seines langjährigen Bestehens nicht allzu viele vorzuweisen, an Historie mangelt es ihm aber nicht. Und so zieht der Zweitligist nun in Sachen Museum nach und präsentierte seinen Fans zuletzt einen ersten Vorgeschmack auf das kommende “MSV-Museum”.
“Final 4” in Bezug auf die Finals im DFB-Pokal
Als Appetit-Anreger präsentierten die Macher des im Aufbau befindlichen MSV-Museum beim Vorbereitungsturnier in den letzten Tagen eine Mini-Ausstellung zu den “Final 4”, den vier verlorenen Endspielen im DFB-Pokal, die der MSV Duisburg bislang spielte. Konkret waren das die Finals in diesen Jahren:
- 1966
- 1975
- 1998
- 2001
Jedes Mal zogen die Meidericher dabei den Kürzeren, und doch erinnert man sich mit etwas Abstand gerne an diese Teil-Erfolge, die zumindest auf der ganz großen Bühne vor dem versammelten Fußballdeutschland stattfanden. Dabei gab es in einem Nebenraum der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg neben vielen Exponaten auch einige Stars von damals zum Anfassen (und Autogramme schreiben lassen).
Ex-Spieler begehrter als die Exponate
Gleich vier Spieler aus diesen DFB-Pokal-Finals waren vor Ort anwesend. Konkret waren das:
- Günter Preuß
- Dietmar Linders
- Michael Bella
- Daniel Reiche
Sie erhielten ein wenig mehr Aufmerksamkeit der jungen und alten Fans, die sich diese Mini-Ausstellung ansahen. Dabei hatte Dietmar Linders auch seine Finalschuhe mitgebracht, ebenso hatte Carsten Wolters seine Schuhe gestiftet. Viele Plakate und Presseberichte rundeten diese Ausstellung ab.
Einen festen Ort hat das ständig wachsende MSV-Museum noch nicht, wirbt aber mit derartigen Veranstaltungen für weitere Unterstützung. Immerhin über 1.000 Interessierte hatten in der Ausstellung vorbeigesehen, dabei konnte man sicher auch das eine oder andere neue Mitglied für den Verein werben, der sich das MSV-Museum auf die Fahnen geschrieben hat.
Keine Kommentare vorhanden