Skip to main content

MSV Duisburg startet mit guten Aussichten in die Restsaison der 2. Bundesliga

Foto: Christian Gartner/Imago/Jan Hübner

Der MSV Duisburg sorgte beim letzten Spiel des Jahres 2017 mit einem 2:0 zuhause gegen Dynamo Dresden für eine beeindruckende Gesamtbilanz. In den letzten neun Spielen des Jahres gab es nur eine Niederlage, man überwinterte auf dem siebten Tabellenplatz und ist damit sogar in Reichweite der Aufstiegsplätze – und das als Aufsteiger. Damit konnte vor der Saison kaum gerechnet werden. Das Saisonziel beschäftigte sich daher auch eher mit dem Abstiegskampf. In der Winterpause haben die Meidericher für einige Änderungen im Personal gesorgt: Christian Gartner trainierte bereits seit November beim MSV mit, war vereinslos und ist nun verpflichtet worden. Er stand in der Vorsaison noch bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag.

Personelle Veränderungen in der Rückrunde

Außerdem konnte der MSV stolz verkünden, dass Ahmet Engin seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert hat, obwohl er bei zahlreichen türkischen Klubs auf der Wunschliste steht. Thomas Bröker hingegen machte Platz und wechselte zu Fortuna Köln in die 3. Liga. Dorthin ging auch Simon Brandstetter, der sich dem SV Wehen Wiesbaden anschloss. Aufgelöst wurde der Vertrag von Baris Özbek. Auf eine insgesamt erfolgreiche Zeit kann auch Trainer Illia Gruev zurückblicken, der die Mannschaft am 3. November von Gino Lettieri übernahm. Zwar konnte auch er den Abstieg nicht mehr verhindern, doch der sofortige Wiederaufstieg, der Sieg im Niederrhein-Pokal und die jetzige, großartige Hinrunde sicherten ihm den Titel des Trainer des Jahres während der Duisburger Sportgala.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X