Skip to main content

MSV Duisburg wieder mit Lizenzschwierigkeiten

Foto: Merck-Stadion am Böllenfalltor/Imago/Jan Hübner

Sportlich läuft es bestens beim MSV Duisburg. Mit bisher erst 2 Niederlagen führt man die Tabelle der 3. Liga an, könnte mit einem Sieg im letzten Spiel der Hinrunde beim FSV Zwickau die Herbstmeisterschaft einfahren. Doch finanziell liegt weiterhin vieles im Argen bei dem Club vom Niederrhein. Zuletzt hatte er beim DFB in ein Nachlizensierungsverfahren gemusst. Sogar ein Punktabzug stand im Raum, sollte die Nachlizensierung nicht bewerkstelligt werden können. Der Punktabzug wurde abgewendet, in jedem Fall werden die “Zebras” die Saison aber mit einem finanziellen Minus beenden – sollten nicht plötzlich Massen an Zuschauern in der Rückrunde ins frühere Wedaustadion strömen.

MSV Duisburg: Angespannte Finanzlage führt zu Nervosität bei den Fans

Geschäftsführer Peter Mohnhaupt stellte öffentlich dennoch richtig, dass ein Punktabzug zu keinem Zeitpunkt realistischerweise gedroht hätte. Als gebranntes Kind in Bezug auf die Erteilung bzw. die Verweigerung der Lizenz schrillten bei den Fans schon wieder die Alarmglocken. Dass dem MSV Duisburg allerdings eine siebenstellige Summe fehlte, die kurzfristig aufgebracht werden musste, bestreitet Mohnhaupt allerdings ohnehin nicht. “Mehr als angespannt” sei die finanzielle Lage gewesen. Und so bedrohlich das für den Laien klingt, war es dann wohl auch tatsächlich.

Deshalb hat der Club reagiert. Es gibt Veränderungen im Finanzteam des MSV Duisburg. Die neuen Leute stehen vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Ziel sei es, einen Drei-Jahres-Plan zu erarbeiten, der längerfristigen Überblick über die finanziellen Verhältnisse ermöglichen solle.

Saison-Minus in der 3. Liga

Dass man dauerhaft in der 3. Liga nicht überleben kann, zeigt aber schon das Indiz, dass man auch in dieser Saison ein Minus machen werde, was in der folgenden Saison bei gleichen, geringen TV-Geldern in der 3. Liga sicher nicht anders wäre. Da müsste schon ein Aufstieg in die 2. Bundesliga her, um die finanzielle Lage zu entspannen. Immerhin sieht es diesbezüglich, siehe eingangs des Textes, sehr gut aus.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X