Nach der Verpflichtung von Lukas Hradecky bei Bayer 04 steht Bernd Leno vor dem Abgang
Foto: Bernd Leno/Imago/Sportfoto Rudel
Mit der Verpflichtung von Keeper Lukas Hradecky hat Bayer 04 Leverkusen einen Stein ins Rollen gebracht. Der Finne unterschreibt bei der Werkself einen Vertrag bis 2023. Doch was wird nun aus Nationaltorwart Bernd Leno? Der hatte aus seinem Willen zum Wechsel ohnehin kein Geheimnis gemacht, doch Bayer Leverkusen will offiziell noch nichts bestätigen:
„Bernd hat einen Vertrag bei uns, der bis 2021 läuft“-
mehr war aus dem Lager der Leverkusener nicht zu hören. Allerdings dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, dass Leno unter den gegebenen Umständen sich einen Konkurrenzkampf mit dem finnischen Nationaltorhüter liefern wird.
Für Hradecky ist der Wechsel „ein wichtiger Schritt“ in seiner Karriere
Der 26-jährige liebäugelt schon länger mit einem Wechsel ins Ausland. Für eine festgeschriebene Ablöse von 25 Millionen Euro könnte er nun den Verein wechseln, heißt es beispielsweise bei „sport1“. Angeblich haben sowohl Atlético Madrid als auch der FC Arsenal ein Interesse daran, den Keeper zu verpflichten. Für Hradecky ist der Wechsel nach Leverkusen „ein wichtiger Schritt in meiner Karriere. Bayer 04 ist ein Aushängeschild der Bundesliga, die Mannschaft spielt schönen, offensiven Fußball und ist Stammgast im Europapokal“, so der Finne. Und Sportchef Rudi Völler meint: „Hradecky ist ein ausgezeichneter Bundesliga-Schlussmann, verfügt als Nationalspieler auch international über große Erfahrung und hatte in Frankfurt den Status eines absoluten Führungsspielers. Seine Qualitäten hat er zuletzt beim Pokalsieg eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ Nach Sami Hyypiä und Joel Pohjanpalo ist Hradecky bereits der dritte Finne im Kader von Bayer 04.
Arsenal oder Atlético
Auch der „kicker“ berichtet nun aktuell, dass Leno vor dem Sprung ins Ausland steht. „Es gibt mehrere Optionen“, sagte Lenos Berater Uli Ferber. Der SSC Neapel fällt als Alternative schonmal aus, denn Leno hat den Italienern eine Absage erteilt. Bleiben also noch Atlético oder die Gunners.
Keine Kommentare vorhanden