Skip to main content

Neues Ausstellungsthema beim FC St. Pauli: „FC St. Pauli im Dritten Reich“

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Fußball Zweitligist FC St. Pauli zu einem Verein entwickelt, der auch politisch Verantwortung übernimmt. Das wird einmal mehr ab Anfang November deutlich werden: Im FCSP-Museum beginnt dann eine Ausstellung zum Thema „Der FC St. Pauli im 3. Reich.“ Laut den Machern der Ausstellung ein Projekt, das durch die politischen Entwicklungen der letzten Zeit zusätzliche Aktualität gewonnen habe.

Foto: Imago/Waldmüller

Einige Veranstaltungen sind geplant

„Dies ist keine Ausstellung über die Vergangenheit“, stellen die Ausstellungsmacher denn auch fest: „Zwar beziehen sich wesentliche Teile auf historische Ereignisse, die 80 und mehr Jahre zurückliegen. Doch sind diese Ereignisse Teile von Mustern, die erneut auftreten können. Und die zum Teil bereits wieder aufgetreten sind.“ In der Ausstellung wird es vor allem um die Lebenswege einiger St. Paulianer gehen. Sie alle engagierten sich in der fraglichen Zeit für den Verein, waren im Ehrenamt tätig oder wurden Rekordnationalspieler. Es soll auch darüber informiert werden, wie sich der FC St. Pauli vom ursprünglich „unpolitisch-bürgerlichen“ zum antifaschistischen Fußballverein mauserte. Es werden außerdem viele Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten stattfinden. Wer mehr wissen will, kann sich unter www.fcstpauli-drittes-reich.de informieren. Das Museum hat die Anschrift: Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X