Nichts genaues weiß man nicht: Halle gegen Rostock – abgesagt?
Für Samstag ist in der 3. Liga das Spiel zwischen dem Halleschen FC und dem FC Hansa Rostock angesetzt. Allerdings weiß niemand so genau, ob das Spiel nun stattfinden wird, oder nicht – es gibt durchaus widersprüchliche Aussagen dazu. Der Vorstandsvorsitzende der Kogge, Robert Marien, bestätigte gegenüber den „Norddeutschen Neuesten Nachrichten“ zunächst, dass die Partie abgesagt sei. Und gestern am späten Nachmittag kam die Meldung vom Innenministerium von Sachsen-Anhalt, dass das Spiel nicht stattfinden kann, da es nicht ausreichend abgesichert werden könne. Da in Köthen, Wittenberg und Magdeburg Demonstrationen angekündigt sind, werden hier die Polizeikräfte benötigt.
Halle hat die Partie schon ad acta gelegt
„Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Wohlwissend, dass sich alle Beteiligten bis zuletzt um die Einhaltung des Spieltermins bemüht haben. Aus sportlicher Sicht trifft es uns besonders hart, weil die Mannschaft nun bereits zwei Spiele nachzuholen hat, wir für das Wochenende keinen Testspielgegner finden und das Team danach erst wieder seinen Rhythmus aufnehmen muss“, so der Präsident des HFC, Dr. Michael Schädlich.
DFB und Hansa Rostock sind sich nicht so sicher
Der DFB sieht die Sache jedoch völlig anders. Während Halle bereits die Partie abgesagt hat, ist der Verband der Auffassung, dass das Spiel wie geplant stattfinden wird. Der DFB ist der Ausrichter der Spiele der 3. Liga. In einer offiziellen Stellungnahme heißt es: „Entgegen anderslautender Meldungen ist die Partie des 10. Spieltags der 3. Liga zwischen dem Halleschen FC und Hansa Rostock am Samstag (ab 14 Uhr) bisher nicht abgesagt. Aktuell liegt dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) als spielleitender Stelle keine entsprechende behördliche Anordnung in schriftlicher Form vor. So lange dies nicht der Fall ist, kann keine Absage erfolgen.“ Und auch beim FC Hansa Rostock ist offenbar noch niemand davon überzeugt, dass das Spiel nicht stattfinden wird. Auf der Homepage des Vereins heißt es, das Spiel stehe vor einer Absage. „Nicht nur aus sportlicher Sicht würden wir die Spielabsage sehr bedauern, sondern auch mit dem Wissen, dass viele unserer Fans im Zusammenhang mit dem Spiel vorab natürlich schon gewisse Ausgaben hatten. Wir haben allerdings keinen Einfluss auf die Entscheidung und werden diese wie der Hallesche FC mit allen Konsequenzen, die eine solche Absage nach sich zieht, hinnehmen müssen“, so Markus Thiele, der Vorstand Sport des FC Hansa.
Keine Kommentare vorhanden