Österreich gegen Uruguay am 14.11.2017: Die möglichen Aufstellungen
Die österreichische Nationalmannschaft wird am Dienstag, den 14. November, zum ersten Mal ein Länderspiel unter dem neuen Trainer Franco Foda bestreiten. Als Gegner haben die Österreicher die Mannschaft aus Uruguay eingeladen, die sich gerade in Europa mit zwei Testspielen auf die weiteren Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland einstimmen will. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die beiden Nationalteams gegenüberstehen, das letzte Pflichtspiel ist jedoch schon sehr lange her: Im Juli 1954 spielten die beiden Mannschaften bei der Weltmeisterschaft um den dritten Platz, Österreich konnte sich mit 3:1 durchsetzen. Logisch, dass damals noch ganz andere Männer auf dem Feld standen. Wer es am Dienstag sein wird, haben wir im Folgenden genauer untersucht.
Foto: Imago/GEPA Pictures
Die mögliche Startelf Österreichs
Der neue Trainer hat im Vorfeld auf die ganz großen Überraschungen bei den Nominierungen verzichtet. Derzeit befindet sich die Mannschaft im Trainingslager im spanischen Marbella. Foda und die Mannschaft fühlen sich dort offenbar wohl, zumindest laut den Aussagen des Trainers läuft alles sehr gut: „Die Spieler sind sehr konzentriert und engagiert bei den Trainings, versuchen alles möglichst schnell umsetzen. Jeder Spieler versucht sich zu beweisen. Heute hatten wir ein wenig Regeneration, hatten viel Spaß beim Fußballtennis und werden die Mannschaft ab heute Abend konzentriert auf das Spiel am Dienstag vorbereiten. Wir werden den Spielern unsere Spielidee vermitteln, zeigen, wie wir spielen wollen, wie wir attackieren wollen, wie der Ballbesitz gestaltet werden soll. Ziel ist es, das Spiel am Dienstag zu gewinnen.“ Abseits des Trainingsplatzes hatte der Teamchef bereits mit einem Großteil der Spieler die Gelegenheit Einzelgespräche zu führen und kann nur positives berichten: „In den Einzelgesprächen war mir wichtig, nicht nur über das Nationalteam zu reden, sondern auch den Spieler kennenzulernen, über die Situation im Verein zu reden. Die Gespräche waren sehr positiv. Die Spieler sind sehr bodenständig und klar im Kopf. Es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten.“ Wir gehen von folgender Aufstellung aus:
- Tor: Heinz Lindner (Grasshopper Club Zürich)
- Abwehr: Andreas Ulmer (RB Salzburg), Kevin Wimmer (Stoke City), Aleksandar Dragovic (Leicester City), Moritz Bauer (Rubin Kazan)
- Mittelfeld: Alessandro Schöpf (FC Schalke 04), Julian Baumgartlinger (Bayer 04 Leverkusen), Florian Kainz (SV Werder Bremen)
- Sturm: Marko Arnautovic (West Ham United), Marcel Sabitzer (RB Leipzig), Guido Burgstaller (FC Schalke 04)
Uruguay ohne Luis Suarez
Die Südamerikaner nehmen die Spiele in Europa in diesem Jahr nicht wirklich ernst. So bleibt der Superstar der Mannschaft, Luis Suarez, gleich ganz zuhause, um sich auf die restliche Saison mit dem FC Barcelona vorzubereiten. Eine B-Elf erwarten wir allerdings auch nicht: Martín Campana (CA Independiente de Avellaneda), Diego Godin (Atlético Madrid), Jose Gimenez (Atlético Madrid), Mauricio Lemos (UD Las Palmas), Maxi Pereira (FC Porto), Matías Vecino (Inter Mailand), Rodrigo Bentancur (Juventus Turin), Giorgian De Arrascaeta (EC Cruzeiro Belo Horizonte), Gastón Pereiro (PSV Eindhoven), Maximiliano Gómez (Celta Vigo), Edinson Cavani (FC Paris Saint-Germain).
Keine Kommentare vorhanden