Özil zum FC Barcelona: Was ist dran am wilden Gerücht?
Die Vertragsverhandlungen zwischen dem FC Arsenal und Mesut Özil sind weiter ins Stocken geraten. Passend dazu, kursieren Gerüchte, wonach der FC Barcelona am Mittelfeldregisseur interessiert sein soll. Doch was ist dran? Legt Özil bald für Messi, Suarez und Neymar auf?
Barca-Flirt mit Mesut Özil
Viele Topklubs verfolgen die Situation von Mesut Özil beim FC Arsenal mit Argusaugen, wo der Vertrag des Weltmeisters von 2014 nach der kommenden Saison ausläuft. Obwohl sich die Gunners und Özil schon des öfteren an den Verhandlungstisch gesetzt haben sollen, ist eine Verlängerung des im Juni 2018 auslaufenden Kontraktes derzeit kein Thema bzw. nicht zustande gekommen.
Für die Gerüchteküche ein gefundenes Fressen, wonach Mesut Özil mit einem Wechsel zum FC Barcelona in Verbindung gebracht wird. Laut der spanischen Tageszeitung ‘Sport’ sollen sich die Katalanen beim Özil-Berater erkundigt haben, ob sich der 28-Jährige ein Engagement bei Barca vorstellen könnte. Offenbar ist der Linksfuß nicht abgeneigt und soll einer Rückkehr nach Spanien offen gegenüberstehen, wo er bereits zwischen 2010 bis 2013 bei Barcas großen Erzrivalen Real Madrid im Mittelfeld die Fäden zog.
Auch der ‘Daily Mirror’ aus England hat sich dem Transfergerücht gewidmet und berichtet, dass sich der FC Barcelona nach dem derzeitigen Stand der Vertragsverhandlungen zwischen Özil und dem FC Arsenal erkundigt hat. Zudem heißt es, dass der spanische Meister ein Angebot für den Spielmacher hinterlassen will.
Große Konkurrenz: FC Barcelona mit Überangebot im offensiven Mittelfeld
Doch gerade für die offensiven Halbpositionen im Mittelfeld hat Barca-Trainer Luis Enrique ein Übergewicht an Spielern, was einen Wechsel von Özil ins Camp Nou nicht gerade wahrscheinlicher erscheinen lässt. So wurden mit Denis Suarez und Andre Gomes erst zu Saisonbeginn zwei Neuzugänge für diese Position verpflichten, darüber hinaus stehen mit den Routinies Andres Iniesta und Ivan Rakitic noch zwei weitere Optionen zur Verfügung, die Ansprüche auf einen Stammplatz stellen. Und Rakitic hatte jüngst aufkeimende Spekulationen über einen zeitnahen Wechsel eine klare Absage erteilt und gegenüber ‘Novi List’ betont, weiter bei den Katalanen bleiben zu wollen: „Wir sprechen schon länger über einen neuen Vertrag. Meine Zukunft bei Barcelona ist sicher.
Hinzu können auch Olympiasieger Rafael Alcantara und Arda Turan im offensiven Mittelfeld zum Zuge kommen, die somit zwei weitere potentieller Konkurrenten von Mesut Özil wären. Allein deswegen ist ein Özil-Wechsel zum FC Barcelona doch recht unwahrscheinlich, wenngleich man im Fußball bekanntlich niemals nie sagen sollte.
Foto:(C)Fussball.com
Keine Kommentare vorhanden