Skip to main content

Olympique Lyon

Der französische Fußballverein OIympique Lyon spielt sehr erfolgreich in der höchsten Spielklasse des französischen Fußballs, in der Ligue 1. Offiziell wurde der Verein 1950 gegründet, doch reicht die Geschichte des Vereins noch viel weiter zurück, der Vorgänger des Vereins wurde bereits kurz nach der Jahrhundertwende gegründet. Olympique Lyon ist nicht nur eine Männermannschaft, sondern der Verein verfügt auch über eine Frauenmannschaft. Olympique Lyon wurde mehrmals französischer Meister und ist auch bei internationalen Turnieren wie der Champions League aktiv. Der Verein Olympique Lyon trägt seine Heimspiele im Parc Olympique Lyonnais aus.

Die Gründung von Olympique Lyon

Olympique Lyon wurde bereits im Jahr 1902 gegründet, doch die offizielle Gründung geht auf das Jahr 1950 zurück. Schon im Jahr 1902 wurde der Verein Lyon Olympique gegründet, er entstand als Fusion der Vereine

  • Racing Club Lyon
  • Stade Lyonnais
  • Philegie Club Lyon
  • Club Sportif Lyonnais

Eine Umbenennung des Vereins erfolgte im Jahr 1910, der Verein wurde in Lyon Olympique Universitaire umbenannt. Der Verein stand bis in die 1920er Jahre im Schatten des Lokalrivalen FC Lyon, der im Jahr 1918 sein erstes offizielles Pokalfinale erreichte. Im Jahr 1930 schloss sich der FC Lyon mit dem AS Villeurbanne zusammen, darauf folgte im Jahr 1935 eine Fusion mit dem Verein Lyon Olympique Universitaire. Der Verein trägt seit dem 03. August 1950 den Namen Olympique Lyonnais, dieser Tag wird als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.

Die Erfolge von Olympique Lyon

Der Verein Olympique Lyon spielt seit 1989 in der höchsten französischen Spielklasse, der Ligue 1. Bereits zuvor spielte er schon mehrmals in der höchsten Spielklasse, die dann allerdings noch nicht die Bezeichnung Ligue 1 trug. Der Verein stieg in seiner Geschichte mehrmals auf und ab. Seinen ersten Titel konnte der Verein im Jahr 2002 verzeichnen, als er französischer Meister wurde. Im Jahr 2008 konnte der Verein einen Rekord verzeichnen, er hatte siebenmal hintereinander den Meistertitel gewonnen, was bisher kein anderer Verein erreichen konnte. Auch international konnte der Verein Olympique Lyon mehrere Erfolge verzeichnen. In der Saison 1963/64 konnte Olympique Lyon das Halbfinale im Europapokal der Pokalsieger erreichen, der Verein spielte auch in der Champions League und schaffte von 2004 bis 2006 jedes Mal den Einzug ins Viertelfinale. In den Jahren 2007 bis 2009 zog Olympique Lyon ins Achtelfinale der Champions League ein. Olympique Lyon konnte einige große Erfolge verzeichnen:

  • siebenmaliger französischer Meister, zuletzt 2008
  • fünfmaliger französischer Pokalsieger, zuletzt 2012
  • Ligapokalsieger 2001
  • achtmaliger Gewinner des französischen Supercups, zuletzt 2012
  • Gewinner des UEFA Intertoto Cups 1997
  • Einzug ins Halbfinale bei der Champions League im Jahr 2010
  • Einzug ins Halbfinale bei der Europa League 2017

Rivalitäten von Olympique Lyon

Olympique Lyon hat mit dem FC Paris St. Germain und mit Olympique Marseille starke Rivalen, auch zwischen Olympique Lyon und dem französischen Rekordmeister AS Saint-Etienne bestehen schon seit Jahrzehnten Rivalitäten. Treten der AS Saint-Etienne und Olympique Lyon gegeneinander an, ist oft vom einzigen echten Derby in der höchsten Spielklasse die Rede, denn die beiden Städte sind nur ca. 60 Kilometer voneinander getrennt. Nach französischen Maßstäben werden die Spiele der beiden Mannschaften immer als Risikospiele betrachtet.

Die Spielstätte von Olympique Lyon

Noch vor kurzem trug der Verein Olympique Lyon seine Spiele im Stade Gerland aus, das schon 1926 erbaut und 1998 für die Weltmeisterschaft umfangreich renoviert wurde. Dieses Stadion bot Platz für 40.480 Zuschauer. Geplant war der Bau eines neuen Stadions, das zur Saison 2010/11 fertiggestellt werden sollte und über eine Kapazität von 60.000 Plätzen verfügen sollte. Aufgrund von Nachbareinsprüchen und Genehmigungshindernissen konnte das Stadion nicht rechtzeitig fertiggestellt werden, doch wurde inzwischen ein neues Stadion mit dem Namen Parc Olympique Lyonnais eröffnet. Die Eröffnung der Arena erfolgte am 09. Januar 2016 mit dem Ligaspiel gegen ES Troyes AC, das Olympique Lyon mit 4:1 gewann. Der Bau des Stadions kostete ungefähr 410 Millionen Euro. Das Stadion verfügt über eine Kapazität von 59.286 Plätzen und eine Oberfläche aus Hybridrasen. Die Spielfläche hat eine Größe von 105 mal 68 Metern. Das Stadion entspricht den höchsten Ansprüchen der FIFA für internationale Ansprüche und wird nicht nur für die Heimspiele des Olympique Lyon, sondern auch für internationale Spiele genutzt. In der Arena werden auch Rugby-Spiele ausgetragen. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 wurden einige Spiele im Parc Olympique Lyon ausgetragen, geplant sind auch Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahr 2019. Zum Parc OIympique Lyon gehört nicht nur ein Fußballstadion, sondern auch zwei Hotels, Büros und ein Freizeitzentrum befinden sich.

Die Frauenmannschaft von Olympique Lyon

Nicht zu vergessen sind die Erfolge der Frauenmannschaft des Olympique Lyon. Die Frauenmannschaft wurde 1970 gegründet und gewann bereits viermal die Meisterschaft. Schon zweimal konnte die Frauenmannschaft den Pokal holen. Ihren ersten internationalen Titel konnte die Frauenmannschaft im Mai 2011 gewinnen, sie gewann die Champions League der Frauen und konnte diesen Titel ein Jahr später verteidigen.

Fazit zu Olympique Lyon

Olympique Lyon ist ein erfolgreicher Verein in der höchsten französischen Spielklasse, der Ligue 1. Der Verein hat eine sehr lange Tradition, bereits kurz nach der Jahrhundertwende wurde er gegründet, die offizielle Gründung wird allerdings mit 1950 datiert. Olympique Lyon hat mehrmals den Meistertitel in der Ligue 1 geholt, schon mehrmals hat der Verein an der Champions League und an der Europa League teilgenommen. Im Januar 2016 bezog der Verein sein neues Stadion, das auch für internationale Spiele genutzt wird. Zwischen Olympique Lyon und anderen französischen Clubs bestehen starke Rivalitäten, vor allem mit dem AS Saint-Etienne. Nicht zu vergessen ist die Frauenmannschaft des Olympique Lyon, die große Erfolge auf nationalem und internationalem Rasen verzeichnen kann.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X