Perfekt: Lamine Sane verlässt Werder Bremen Richtung USA – keine Ablöse
Werder Bremen kann sein ‘Problemkind’ Lamine Sane nun endgültig von der Gehaltsliste streichen. Der bei den Hanseaten Ende Januar suspendierte Innenverteidiger hat einen neuen Arbeitgeber gefunden und wird mit sofortiger Wirkung zu Orlando City in die US-amerikanische Major League Soccer wechseln. Bereits am gestrigen Montag deutete alles auf einen Wechsel zum Klub aus Florida hin. Da der 30-Jährige seinen ursprünglich bis Saisonende befristeten Vertrag bei den Grün-Weißen auflöste, kassiert Werder keine Ablöse. In Orlando ist die Freude über den Neuzugang aus der Bundesliga groß, wie die Aussage von Klub-Manager Niki Budalic verdeutlicht: „Lamine wird unsere Abwehrreihe bedeutend stärken. Er bringt enorme Erfahrung auf dem höchsten europäischen Level mit und wir glauben, dass er genau zu dem passt, was wir hier aufbauen wollen.“
Für Sane gab es in Bremen kein Zurück
Damit endet das eineinhalbjährige Gastspiel von Sane an der Weser. Der Senegalese drängte im Winter auf einen Wechsel, da er in der Hinrunde unter Trainer Florian Kohfeldt nicht mehr unantastbarer Stammspieler war und sich öfter hinter Milos Veljkovic einreihen musste. Seinen Abschiedswunsch wollte der 1,92 Meter große Rechtsfuß mit einem Streik erzwingen. Daraufhin wurde Sane suspendiert und durfte nur noch individuell trainieren. Eine Perspektive hatte der 35-fache Nationalspieler in Bremen nicht mehr. Nun hat der baumlange Verteidiger sein Ziel erreicht, wenngleich Orlando City in der MLS zu den schwächeren Teams zu zählen sind.
Werder Bremen hatte bereits im Januar mit Sebastian Langkamp vorsorglich einen Sane-Ersatz von Hertha BSC verpflichtet.
Keine Kommentare vorhanden