Perisic wird wohl nicht bei den Bayern bleiben
Ivan Perisic, der von Inter Mailand an den FC Bayern ausgeliehen wurde, wird wohl nicht beim Rekordmeister bleiben. Das liegt aber nicht an der Ablösesumme, sondern an den Gehaltsvorstellungen des Kroaten.
FC Bayern Training mit Ivan Perisic.
Vorerst sollten Fans allerdings damit rechnen, dass Perisic am Samstag, den 27. Juni, sein letztes Bundesligaspiel (gegen VfL Wolfsburg) geben wird. Immerhin wird er beim Überreichen der Meisterschale dabei sein und auch im Champions League Viertelfinale für die Münchner spielen.
Hier gehts zum Skybet Bonus >>
Gehalt zu hoch für die Bayern
Bei Skybet können Sportwetten-Fans auf die letzte Bundesliga-Partie des Rekordmeisters Fußball Wetten platzieren. Das Geisterspiel der Bundesliga wird vielleicht über Perisics Zukunft entscheiden. Fest steht, dass der Kroate von seinen Gehaltsvorstellungen abweichen muss. Denn der 31-Jährige beharrt derzeit darauf, mindestens 10 bis 11 Millionen Euro an Jahresgehalt zu bekommen. Das ist selbst für den Deutschen Meister zu viel Geld. Dabei wäre die Ablöse für den Kroaten mit rund 15 Millionen Euro ein wahres Schnäppchen. Laut Sportbild lässt der Offensivspieler aber nicht mit sich reden, was das Gehalt angeht. Schade, denn Perisic sollte wissen, dass er wenig Verhandlungsspielraum hat. Zumal Trainer Flick sich eigentlich einen anderen Spieler ins Team wünscht und zwar einen Flügelflitzer wie Sané.
Kommt Sané am Ende doch?
Denn noch immer konzentriert sich der FC Bayern darauf, den Flügelstürmer Leroy Sané zu verpflichten. Der Stammspieler von Manchester City war lange schwer verletzt und fiel die ganze aktuelle Spielzeit über aus. Erst jetzt konnte er seine Rückkehr in die Premier League feiern.
Er wäre sicher eine gute Besetzung auf der Außenbahn. Zwar hat Flick dort bereits zwei exzellente Stürmer, nämlich Kingsley Coman und Serge Gnabry, doch Gnabry wird immer wieder von Verletzungen geplagt. Ivan Perisic bleibt also nichts anders übrig, als sich auf ein geringeres Gehalt einzulassen. Sonst kommt am Ende Sané an seiner Stelle und dann müsste der Kroate nach Mailand zurück, sobald er das Champions League Viertelfinale für die Bayern absolviert hat. Der Rekordmeister könnte sich das Triple dann ohne den 31-Jährigen holen.