Personalie Bernd Leno: Für Rudi Völler ist noch nichts klar
Foto: Bernd Leno/Imago/Team 2
Für Bayer Leverkusen droht es in der kommenden Saison auf der Torwartposition eng zu werden. Nach den Vertragsverlängerungen mit Jonathan Tah und Julian Brandt droht doch noch der Abschied des langjährigen Stammspielers Bernd Leno im kommenden Sommer durch eine Ausstiegsklausel. Laut dem Boulevardblatt „Sport Bild“ habe der Keeper seinen Klub bereits darüber in Kenntnis gesetzt, dass er die Option ziehen und wechseln werde. Allerdings soll die Laufzeit der Klausel noch etwas länger datiert sein, als ursprünglich von dem Blatt angeben, wie der „kicker“ berichtet. Noch bis Ende Mai, statt wie bisher vermutet bis Ende April, hat der Keeper demnach Zeit, die ganze Sache zu überdenken. Auch Spielerberater Uli Ferber merkte an, dass kein Zeitdruck bestünde.
Kommt Hradecky als Nachfolger von Leno aus Frankfurt?
Sportdirektor Rudi Völler hat derweil dementiert, dass der Torwart bereits seinen Abschied vom Verein verkündet habe: „Das ist alles nur Spekulation, noch ist nichts entschieden“, so der designierte Geschäftsführer Sport laut „kicker“. Aber das Fußballmagazin hat auch betont, dass die Tendenz eindeutig gegen einen Verbleib bei der Werkself spreche. Denn der Nationaltorhüter wolle den nächsten Karriereschritt wagen. Sollte Leno gehen, hinterlässt er eine große Lücke. Die könnte unter anderem von Lukas Hradecky gefüllt werden, der seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt nicht über die laufende Saison hinaus verlängern wird.
Keine Kommentare vorhanden