Porträt Dirk Lottner: Ein Kölscher Jung beim 1. FC Saarbrücken
Foto: Dirk Lottner/Imago/Eibner
Ein Kölscher Jung, das ist Dirk Lottner unbestritten.
Aber ob er wenige Tage nach dem Verfassen dieses Textes noch Trainer beim 1. FC Saarbrücken sein wird, ist noch offen. Dabei wurde er gerade mit dem Club aus dem Saarland – immerhin Gründungsmitglieder 1. Bundesliga – Meister der Regionalliga Südwest und spielt gegen den TSV 1860 München um die Rückkehr in den Profifußball, in die 3. Liga nämlich. Doch eins nach dem anderen: Wie wurde Dirk Lottner, was er ist? Was zeichnet ihn aus und wie arbeitet er aktuell als Coach in der Viertklassigkeit?
Fortuna Köln und “FC” waren lange Lottners Heimat
Geboren wurde Dirk Lottner im Jahr 1972 in Köln. Da verwundert es auch nicht, dass er einen Großteil seiner aktiven Karriere bei den zwei großen Kölner Vereinen verbracht hat. Zunächst spielt er über 200 Spiele für den SC Fortuna Köln, dann landete er nach einem kurzen Intermezzo bei Bayer Leverkusen beim 1.FC Köln, für den er wiederum über 150 mal im Einsatz war. Seine Karriere ließ er schließlich beim MSV Duisburg ausklingen. Bekannt, beliebt und bei den Gegnern gefürchtet war er vor allem für seine hervorragend ausgeführten Freistöße. Zahlreiche Tore erzielte auf diese Weise, war aber auch sonst ein begnadeter Strippenzieher beim Spielaufbau seiner jeweiligen Clubs.
Vor allem aber liebten die Fans in Köln Dirk Lottner, eben weil er so eine intensive Bindung zum 1. FC Köln hatte und diese auch in vielen Aktionen publik machte. Dafür verzieh man ihm auch, dass er oftmals eine gewisse Lauffaulheit an den Tag legte und Zeit seiner Karriere Raucher war.
Nach seiner Karriere als Spieler war er von 2006 bis 2013 in verschiedenen Teams des 1. FC Köln als Trainer tätig, so bei der U17 oder bei der zweiten Mannschaft, am Ende dann als Co-Trainer und Interimstrainer der ersten Mannschaft.
Doch schließlich entschied er Köln einmal zu verlassen. Zunächst war er
2014 Trainer bei Hansa Rostock, seit 2016 trainiert er in der Regionalliga Südwest den 1. FC Saarbrücken. Dort hat Dirk Lottner es geschafft, den Leuten zu beweisen, dass er “es” auch außerhalb von Köln bringt.
Privat eine echte rheinische Frohnatur
Allerdings steht trotz des gewünschten und nun auch erreichten Erfolgs eine Vertragsverlängerung weiterhin aus. Hier will man beim 1. FC Saarbrücken wohl abwarten, wie die beiden Playoffspiele gegen den starken TSV 1860 München verlaufen. Eine Option zur Verlängerung besitzen beide Seiten, gezogen hat sie aber noch keine der beiden Parteien. Immerhin würde er als Trainer des 1. FC Saarbrücken mit diesem Club bei einem Aufstieg in die 3. Liga auf seinen langjährigen früheren Club treffen, auf Fortuna Köln. Aber vielleicht erhofft sich Dirk Lottner auch ein Engagement wieder näher an seiner Heimat.
Lottner ist seit 2012 verheiratet, hat zwei junge Kinder und gilt als enorme Frohnatur. Als Trainer muss er natürlich auch andere Saiten aufziehen. Offenbar gelingt ihm dies gut, so gut zumindest, dass er sein zum Erfolg verdammtes Team des 1. FC Saarbrücken zum Titel führte. Wie es mit ihm weitergeht, steht dennoch in den Sternen.
Keine Kommentare vorhanden