Portrait: Felix Bastians
Foto: Felix Bastians/Imago/foto2press
Über Felix Bastians ist in den vergangenen Tagen viel geschrieben wurden. Der 29-jährige Innenverteidiger in den Diensten des VfL Bochum wollte, weil er sich mit Sportdirektor Christian Hochstätter nicht so recht versteht, gerne den Verein wechseln, bei dem er noch bis Juni 2020 gebunden ist. Doch die Verantwortlichen schoben dem einen Riegel vor, schraubten eine Ablöseforderung so hoch, dass selbst ein interessierter chinesischer Klub nichts mehr von Bastians wissen wollte. Der hat sich jetzt mit seinem Schicksal abgefunden und will sich in der Rückrunde wieder für den Revierklub ins Zeug legen. Doch wer ist dieser Felix Bastians eigentlich? Hinter dem Abwehrspieler steckt eine interessante Fußballerkarriere.
Bastians Werdegang als Fußballer
Bastians begann seine ersten Schritte in Sachen Fußball bei der SG Wattenscheid 09, kam später in die Jugendabteilung des VfL Bochum und dann zu Borussia Dortmund. Doch es hielt ihn offenbar nichts in Deutschland, so dass er im Sommer 2004 von der U17 des BVB nach England in die Jugendakademie von Nottingham Forest wechselte. In der Saison 2004/05 stieg dieser zum ersten Mal seit 54 Jahren in die dritte Liga ab und so kam Bastians am 29. Oktober 2005 mit 17 Jahren zu seinem Debut in der ersten Mannschaft des Vereins. Die Saison wurde mit dem siebten Platz ohne Aufstieg in die Championship beendet. In der Folgesaison konnte er nicht so recht Fuß fassen und begann eine Reise durch die Fußballwelt Englands, denn Forest verlieh ihn daraufhin an verschiedene andere Clubs:
- Northwich Victoria
- Halifax Town
- FC Gillingham
- FC Chesterfield
- Notts County
- Milton Keynes Dons
Im Juli 2008 schließlich nahm er ein Angebot der BSC Young Boys an und spielte dort bis 2009 bevor er mit einem Wechsel zum frisch aufgestiegenen SC Freiburg wieder zurück nach Deutschland kam. Als Freiburg die Hinrunde der Saison 2011/12 als Tabellenletzter beendete, wurde Bastians ein Vereinswechsel nahegelegt – er unterschrieb bei Hertha BSC und spielte hier bis zur Saison 2013/14, dann wurde er an den VfL Bochum ausgeliehen, wo er bis heute spielt. Nach einigen Wirrungen im Vertragswesen unterschrieb er im November 2014 einen Vertrag bis 2017, der im September 2015 bis 2020 verlängert wurde.
Suspendierung im Zuge der Entlassung von Trainer Atalan
Der Streit mit Christian Hochstätter erlangte seinen Höhepunkt, als im Oktober 2017 Trainer Ismail Atalan nach nur 91 Tagen wieder entlassen wurde. Felix Bastians war zu dieser Zeit Mannschaftskapitän und wurde für 14 Tage suspendiert und durfte somit weder am Trainings- noch am Spielbetrieb teilnehmen. „Ich habe angekündigt, alles auf den Prüfstand zu stellen. Dazu gehören auch unpopuläre Entscheidungen, und die Entscheidung, Felix Bastians zu suspendieren, ist eine solche“, sagte Hochstätter: „Er ist als Kapitän seiner Vorbildrolle, gerade dem Trainerteam gegenüber, nicht gerecht geworden und hat von Vereinsseite nun Zeit bekommen, darüber nachzudenken.“
Keine Kommentare vorhanden