Portrait: Thomas Delaney
Foto: Thomas Delaney/Imago/Bildbyran
Der dänische Nationalspieler Thomas Delaney wechselt zur kommenden Saison vom SV Werder Bremen zu Borussia Dortmund. „Mit dänischen Nationalspielern hat Borussia Dortmund immer erstklassige Erfahrungen gemacht. Thomas Delaney ist ein physisch und charakterlich starker Spieler, der mit seiner offenen Art und seinem ausgeprägten Siegeswillen hervorragend in unsere Mannschaft und zum gesamten BVB passt. Er wird unser Spiel mit seiner körperlichen Präsenz bereichern“, sagt Sportdirektor Michael Zorc (BVB). Die Westfalen lassen sich den Wechsel 20 Millionen Euro kosten. Doch wer ist der 26-jährige eigentlich genau? Wir haben uns die Karriere des Dänen mal genauer angeschaut.
Bis 2017 beim FC Kopenhagen
Delaney begann seine Fußballkarriere in der Jugend vom Kjobenhavns Boldklub. Beim FC Kopenhagen, welche die in Fusion mit dem Boldklubben 1903 spielende erste Mannschaft des Kjobenhavns Boldklub ist, hatte er sein Debüt am 16. April 2016 im Halbfinale des dänischen Pokalwettbewerbs gegen Nordvest FC, als er in der 65. Minute eingewechselt wurde. Für die Saison 2009/10 schließlich wurde er in den Profikader übernommen und absolvierte in seiner ersten Saison neun Spiele in der Liga. Außerdem spielte er während der Qualifikation zur Champions League und in der Gruppenphase der Europa League. Er wurde mit dem FC Kopenhagen während seiner Zeit dort viermal dänischer Meister, dreimal Pokalsieger und spiele regelmäßig in den europäischen Pokalwettbewerben. Doch in der Winterpause der Saison 2016/17 trieb es ihn woanders hin.
Die Zeit beim SV Werder Bremen
Er ging am 1. Januar 2017 zum Bundesligisten SV Werder Bremen. Bei seinem fünften Spiel für die Norddeutschen erzielte er beim 2:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 seinen ersten Treffer durch einen Freistoß. Am 1. April 2017 beim Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg konnte er drei Treffer erzielen. Er wurde nach diesem Spiel gefragt, ob er seinen Ball mitgenommen habe. Daraufhin sagte er:
„Nein, den Ball habe ich nicht mitgenommen. Ich muss jetzt erst einmal schauen, ob mein Wikipedia-Eintrag auf dem neuesten Stand ist.“
Zur neuen Saison hin wechselt er nun zu Borussia Dortmund.
Die bisherigen Einsätze in der Nationalmannschaft
Delaney spielt seit 2013 für die dänische Nationalmannschaft, zuvor durchlief er die U18, U19, U20 und U21 Auswahl. Mit der Mannschaft musste er das Scheitern der Teilnahmen für die Weltmeisterschaft 2014 und die Europameisterschaft 2016 mit erleben. Doch wo Schatten ist, da ist auch immer Licht: Er wird an der Weltmeisterschaft in Russland teilnehmen, denn er wurde in den Kader berufen.
Seine Reaktion auf den Wechsel zum BVB
Über seinen Wechsel zum BVB sagt Delaney: „Es war eigentlich immer ein großer Wunsch von mir, einmal in der englischen Premier League zu spielen, und ich hatte auch Angebote“, so der Däne, „aber als Borussia Dortmund sich jetzt gemeldet hat, musste ich nicht lange überlegen. Der BVB ist für mich einer der Top-10-Vereine in Europa und einer der beiden Top-Klubs in Deutschland – und das Stadion ist sowieso das beste in ganz Europa! Ich verspreche, dass ich immer mit viel Herz spielen werde und freue mich schon jetzt – unmittelbar vor Beginn der Weltmeisterschaft – extrem auf die sportliche Herausforderung beim BVB und darauf, im schwarzgelben Trikot hoffentlich den ein oder anderen Titel zu gewinnen.“
Keine Kommentare vorhanden