RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach: Vorschau
Der vierte Spieltag der Bundesliga bringt uns das sehr interessante Duell zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach. Die Sachsen hatten erst am Mittwoch ihren ersten Auftritt in der UEFA Champions League und konnten zuhause gegen die AS Monaco ein respektables 1:1 herausholen. In der Liga läuft es für den Vizemeister ebenfalls zufriedenstellend, derzeit belegt Leipzig mit 6 Punkten aus drei Spielen den vierten Tabellenplatz. Gladbach hingegen hat Probleme: Zum einen, weil es in dieser Saison keine internationalen Spiele geben wird, zum anderen, weil es in der aktuellen Spielzeit schon wieder nicht gut anfängt. 4 Punkte nur und Rang 10 – das ist weniger, als erwartet.
Kein Sieg für Gladbach in der vergangenen Saison
Die Fohlen haben mit den Sachsen noch eine Rechnung offen, denn in der vergangenen Saison war es den Gladbachern nicht gelungen, auch nur eines der beiden Spiele gegen den damaligen Aufsteiger zu gewinnen. Das Hinspiel in Leipzig endete mit einem 1:1 und das Heimspiel gegen die Roten Bullen ging mit 1:2 verloren. So hatte sich das sicherlich niemand vorgestellt. Inzwischen ist jedoch der Gegner gereift – wird es dieses Mal für einen Sieg reichen?
Foto: Imago/Action Pictures
Nach dem Champions League Auftakt: Enttäuschung überwiegt
Wer nur einen Teil der Geschichte kennt, der wird mit dem Kopf schütteln: In der vergangenen Saison hatte RB Leipzig die erste Spielzeit in der Bundesliga und konnte als Aufsteiger gleich die Vizemeisterschaft gewinnen. Das beinhaltet auch die Qualifikation für die Champions League, ein riesen Erfolg für die Ostdeutschen. Auch das 1:1 gegen Monaco ist für einen Außenstehenden sicherlich ein großer Erfolg – nicht jedoch für die beteiligten Spieler. Sturmhoffnung Timo Werner machte keinen Hehl daraus, „ein bisschen enttäuscht“ zu sein, „weil wir etwas liegengelassen haben“. Und das, obwohl für zehn der elf Spieler aus der Startelf es das erste Champions League Spiel überhaupt gewesen ist. Wir lernen: Dieses Team will hoch hinaus und sollte in dieser Saison von keinem Gegner mehr unterschätzt werden.
Borussia Mönchengladbach: Guter Start, aber es wird schlechter
Für die Borussia ging es eigentlich ganz gut in die neue Saison. Beim Derby gegen den 1. FC Köln am ersten Spieltag sorgte das Tor von Nico Elvedi in der 49. Minute für den verdienten 1:0 Erfolg der Fohlen und damit auch für die ersten drei Punkte. Doch schon am zweiten Spieltag machte sich bemerkbar, dass es wohl nicht so einfach werden wird für die Borussia. Gegen den FC Augsburg gab es nur ein 2:2, weil die Defensive in der Schlussphase versagte und Sergio Córdova in der 89. Minute noch den späten Ausgleichtreffer für die Augsburger erzielen konnte. Die 0:1 Niederlage zuhause gegen Frankfurt am vergangenen Wochenende markiert den momentanen Tiefpunkt. Ist Gladbach bereits jetzt in die erste Saisonkrise geschlittert?
Keine Kommentare vorhanden