RB Leipzig: Vor Gladbach-Spiel – „Kommende Aufgabe könnte kaum schwieriger sein“
Foto: Ralph Hasenhüttl/Imago/Picture Ponit LE
Am Samstagabend, den 3. Februar 2018 (18.30 Uhr), muss RB Leipzig auswärts bei Borussia Mönchengladbach zum Topspiel des 21. Spieltag antreten. Die Sachsen wollen nach den jüngsten Ausrutschern gegen die Kellerkinder Hamburger SV (1:1) und SC Freiburg (1:2) unbedingt in die Erfolgsspur zurückfinden und wieder in die Champions-League-Plätze vordringen. Doch gerade gegen die heimstarken Fohlen ist nicht mit einem Spaziergang zu rechnen, wie auch RB-Coach Ralph Hasenhüttl weiß: „Auf uns wartet eine starke Mannschaft mit hohen spielerischen Qualitäten, einem guten Umschaltspiel und der notwendigen Ruhe am Ball, Kontersituationen auszuspielen. Die kommende Aufgabe könnte kaum schwieriger sein.“
Hasenhüttl freut sich auf „offenen Schlagabtausch“
In der Liga bekommen es die Bullen anschließend mit den formstarken Augsburgern und Frankfurtern zu tun, zudem steht die Zwischenrunde der Europa League mit den Duellen gegen den SSC Neapel an. Doch vorerst gilt Gladbach die volle Konzentration, von denen sich die Sachsen in der Hinrunde mit einem 2:2-Unentschieden trennten.
Hasenhüttl rechnet mit unterhaltsamen 90 Minuten und hofft, am Ende den Dreier aus dem Borussia-Park entführen zu können. „Es wird eine interessante Partie zwischen zwei Mannschaften, die sich einen offenen Schlagabtausch leisten werden. Wie in jedem Spiel wollen wir am Ende als Sieger vom Platz gehen. Es ist uns bewusst, wie schwer es am Samstag werden wird, aber genau solche Herausforderungen brauchen wir für unsere Entwicklung.“
Während Leipzig weiterhin auf Emil Forsberg (Bauchmuskelzerrung) und Marcel Halstenberg (Kreuzbandriss) verzichten muss, plagen den Tabellensiebten aus Gladbach angesichts von neun verletzten Spielern deutlich größere Personalsorgen.
Keine Kommentare vorhanden