Real Betis Sevilla
Ganz offiziell nennt sich der Club eigentlich Real Betis Balompié, das Wort Sevilla kommt also gar nicht im Namen vor. Balompié hingegen bedeutet schlicht Fußball. Hierzulande ist der Club dennoch als “Betis Sevilla“ bekannt, was dann auch eine leichtere Orientierung bietet. Seine Heimspiele trägt der gegenwärtige Erstligist im Estadio Benito Villamarin aus, benannt nach dem ehemaligen Präsidenten (1955 bis 1966), der viel für den sportlichen Aufschwung des Clubs getan hat. Schon 1929 errichtet, soll es zur Zeit renoviert werden, die Pläne werden aber immer wieder aufgeschoben. Aktuell fast es 52.500 Zuschauer, ausschließlich Sitzplätze werden angeboten.
Die Geschichte von Real Betis Sevilla
Dieses Stadion ist natürlich wichtig für die Identität von Betis Sevilla. Damit hat man ein eigenes Stadion und muss es sich nicht mit dem Lokalrivalen FC Sevilla teilen, wie es beispielsweise bei Sampdoria Genua und Genua 1893 der Fall ist. Gegründet wurde der Club im Jahr 1907, genauer gesagt am 12. September dieses Jahres. Das Motto des Clubs ist sehr bezeichnend, wenn man an die vielen Auf- und Abstiege denkt, die der Club schon erlebt hat. Es lautet Viva el Betis manque pierda!, zu Deutsch etwa: Lang lebe Betis, auch wenn es verliert!
Schon 1932 stieg man erstmals in die 1. spanische Liga, die damals frisch gegründete Primera Division auf. Von 1948 bis 1954 war man dann allerdings nur drittklassig. Schon 1959 hatte man sich von dieser Krise aber soweit erholt, dass man wieder erstklassig wurde. Seitdem ist man zwar gleich neun Mal wieder abgestiegen. Allerdings schaffte man fast immer sofort die Rückkehr in die erste Liga, sodass man eit 1958 nur 14 Saison in der 2. Liga antreten musste. Der letzte sofortige Wiederaufstieg gelang in der Saison 2014/15, seitdem ist man wieder in der ersten Liga zu finden, wodurch es auch wieder zum Lokalderby mit dem allerdings zur Zeit deutlich besseren FC Sevilla kommt.
Titel und Erfolge von Betis Sevilla
An Titeln hat Betis Sevilla allerdings nicht viel vorzuweisen. Ein einziges Mal, 1935 nämlich, wurde man Meister in Spanien, was man seitdem nie mehr wiederholen konnte. Dazu kommen zwei Pokalsiege in den Jahren 1977 und 2005. Mehr ist nicht zu verzeichnen, auch wenn der Club selbst die Teilnahme an der Champions League in der Sasion 2005/06 noch als Erfolg ausweist.
Beste Platzierung in La Liga seit dem Krieg war ein dritter Platz in den Saisons 1963/64 und 1994/95, als man dies sogar als frischer Aufsteiger bewerkstelligte. Hier steht man also deutlich im Schatten des Lokalrivalen FC Sevilla, der nicht nur ebenfalls einmal Meister war, aber de Pokal schon fünf Mal gewann und zudem mit fünf Titeln Rekordsieger der Europa League bzw. des UEFA-Pokals ist.
Bekannte Spieler und Trainer von Betis Sevilla
Allzu lang ist die Liste der bekannten ehemaligen Spieler von Betis Sevilla nicht. Dennoch kann man einige Spieler in der Historie des Clubs finden, die auch über Sevilla hinaus bekannt waren. Allen voran gilt das für den Brasilianer Denilson, der von 1998 bis 2005 gleich sieben Jahre lang im Trikot von Betis zu finden war. Außerdem für Betis am Start waren:
- Iulian Filipesco
- David Odonkor
- Rafael van der Vaart
- Heiko Westermann
- Robert Jarni
Man sieht also, die ganz großen Stars verschlägt es eher selten zu Betis Sevilla. Immerhin Denilson also, der damals als einer der besten Spieler der Welt gehandelt wurde. Dies konnte er in seinen langen Jahren im Dienst von Betis aber nur selten unter Beweis stellen. Rekordspieler von Betis Sevilla ist in Jose Ramon Esnaola mit 378 Pflichtspielen auch ein eher unbekannter Mann. Rekordtorschütze mit 142 Treffern ist Ruben Castro, der dennoch nie in der Nationalmannschaft von Spanien spielte und noch immer aktiv ist.
Bei den Trainern gilt dasselbe, dass hier nicht die absoluten Topstars der Branche landen. Die letzten Trainer bei Betis Sevilla waren die folgenden:
- Juan Merino
- Julio Velazquez
- Gabriel Calderon
- Juan Carlos Garrido
- Pepe Mel
Aktuell ist Gus Poyet als Trainer bei Betis Sevilla beschäftigt. Der Argentinier führt das Amt seit dem 9. Mai 2016. Bekanntester ehemaliger Trainer dürfte Guus Hiddink sein, der hier allerdings nur kurze Zeit im Jahr 2000 wirkte. Präsident des Clubs ist seit 2014 Juan Carlos Ollero Pina.
Rivalität und Maskottchen von Betis Sevilla
Die Rivalität zum lokalen Gegner FC Sevilla ist sehr ausgeprägt. Das Aufeinandertreffen der beiden großen Clubs aus Sevilla trägt den Namen El derby sevillano, was natürlich eine rein beschreibende Bezeichnung ist. 114x traf man bereits aufeinander, 51 Spiele gewann der FC, Betis nur 40 davon. Doch aktuell erhält man immer wieder Gelegenheiten, diese Bilanz zu verbessern. Das allererste Derby gegeneinander fand 1915 statt. Allerdings konnte es damals nicht zu Ende gespielt werden, weil Ausschreitungen der Fans beider Clubs einen Spielabbruch erzwangen. Das Maskottchen des Teams ist Palmerin, eine im grün-weißen Trikot von Betis Sevilla gewandete Palme. Sevilla liegt schließlich soweit südlich in Spanien, das dort bereits Palmen wachsen.
Aktueller Kader von Betis Sevilla
Kapitän des aktuellen Teams ist der Spanier Joaquin, der von 2002 bis 2007 auch 51x für die Nationalmannschaft von Spanien spielte. Der Flügelstürmer ist zwar erst seit 2015 wieder im Club. Er verbrachte jedoch bereits von 1994 bis 2006 seine Jugend in diesem Club und gilt als Eigengewächs, der sich ganz besonders mit Betis Sevilla identifiziert. Ansonsten ist der Kader nicht mit Stars gespickt, aber immerhin hat man Profis aus Brasilien, Chile, Italien oder den Niederlanden in seinem Team.
Fotos:(C)Fussball.com
Keine Kommentare vorhanden