Regionalliga Bayern: TSV 1860 München kassiert Pleite bei Wacker Burghausen
Der SV Wacker Burghausen hat ausgerechnet gegen den TSV 1860 München einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern gemacht. Nachdem sich die beiden Mannschaften vor zehn Jahren noch in der 2. Bundesliga gegenüberstanden, gab es nun das Duell in der vierten Liga. Mit 2:0 setzte sich Burghausen gegen die Löwen durch.
Foto: Imago/MIS
Wacker Burghausen gewinnt 2:0 gegen schwachen TSV 1860 München
Die Voraussetzungen vor dem Duell SV Wacker Burghausen gegen den TSV 1860 München waren eigentlich klar. Die Gastgeber standen vor der Partie bei 22 Punkten aus 19 Spielen auf Rang 13 der Tabelle, während es der deutsche Meister von 1966 bislang auf 44 Punkte aus 19 Matches brachte. Damit führen die Löwen die Tabelle mit acht Zählern Vorsprung vor Ingolstadt II an. Zudem gewannen die Schützlinge von Daniel Bierofka die letzten beiden Matches, während Burghausen zuletzt vier Mal als Verlierer vom Platz gegangen ist. Doch die Burghausener siegten am Samstag mit 2:0 – ein wichtiger Sieg, da neben Burghausen an diesem Spieltag alle anderen Teams auf den Rängen elf bis 16 ebenfalls gewinnen konnten. Hätte Burghausen wie erwartet verloren, stünde nun Relegationsrang 15 zu Buche.
Christoph Buchner und Sascha Marinkovic erzielen Treffer für Burghausen
Für den Absteiger aus der 2. Bundesliga startete bei der vierten Saisonniederlage die gleiche Elf wie beim 2:0 Erfolg gegen den FC Memmingen am vergangenen Spieltag. 1860-Trainer Bierofka musste auf die Verletzten Timo Gebhart, Simon Seferings und Nico Andermatt verzichten. Die Tore für Burghausen erzielten Christoph Buchner (53.) und Sascha Marinkovic (73.). Die Statistik zum Spiel:
Burghausen: 26 Flückiger – 31 Schulz, 5 Hofstetter, 34 Buchner, 3 Janietz –18 Wächter – 9 Duhnke, 17 Omelanowsky, 22 Sulmer, 19 Hingerl – 10 Marinkovic.
Ersatz: 1 Tetickovic (Tor) – 16 Pöllner, 20 Bann, 25 Richter, 27 Hahn, 29 Holek, 33 Popp.
TSV 1860 München: 1 Hiller – 31 Kourssou, 4 Weber, 6 Mauersberger, 36 Steinhart – 17 Wein, 22 Berzel – 16 Kindsvater, 24 Ziereis, 18 Karger – 9 Mölders.
Ersatz: 37 Strobl (Tor) – 2 Weeger, 11 Köppel, 21 Türk, 23 Helmbrecht, 29 Hursan, 33 Bachschmid.
Wechsel: Popp für Sulmer (72.), Bann für Omelanowsky (80.), Richter für Duhnke ( – Helmbrecht für Kindsvater (64.). Köppel für Berzel (69.), Türk für Steinhart (77.).
Tore: 1:0 Buchner (53.), 2:0 Marinkovic (73.).
Gelbe Karten: Omelanowsky – Karger.
Zuschauer: 8.520 in der Wacker-Arena.
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz); Assistenten: Markus Hertlein (Dinkelsbühl), Johannes Hamper (Katschenreuth).
Keine Kommentare vorhanden