Skip to main content

Regionalliga Bayern: VfB Eichstätt holt Kevin Kühnlein vom FC Amberg

2017 krönte man der VfB Eichstätt tolle Saison mit der Meisterschaft in der fünftklassigen Bayernliga und dem damit verbundenen erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga Bayern. Für den 1920 gegründeten Club aus der oberbayrischen Kreisstadt der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Aus dem Feiern ist man längst raus, hat vor der Saison den Kader verstärkt, um die neue Herausforderung zu bewältigen. Der Klassenerhalt soll es werden und aktuell sieht es mit Rang 9 und 30 Punkten aus 23 Spielen damit auch gut aus. Dennoch ist es natürlich sinnvoll, sich weiter zu verstärken. Das hat man gerade mit dem Neuzugang Kevin Kühnlein getan.

Kevin Kühnlein schon 66x in der Regionalliga im Einsatz

Der 27-jährige Kevin Kühnlein hat bereits Erfahrung in der Regionalliga sammeln können. Satte 66 Einsätze stehen aus seiner Zeit beim FC Eintracht Bamberg zu Buche. Kühnlein besitze ein gutes Stellungsspiel, sei kopfballstark und überzeuge regelmäßig durch großen Einsatz. Stolze 1,91m misst der Oberfranke, der auch schon auf 7 erzielte Tore in der Regionalliga verweisen kann. Kurzzeitig hatte er sogar in Österreich unter Vertrag gestanden, beim dortigen Drittligisten SC Schwaz, bevor er dann beim FC Eintracht Bamberg sogar zum Kapitän der Regionalliga-Mannschaft avancierte. Seine angestammte Position ist jene als Innenverteidiger, weshalb er dazu beitragen will, das die Abwehr des VfB Eichstätt etwas stabiler wird. Immerhin 38 Gegentore musste man in nur 23 Partien hinnehmen. Durchaus eine Art Achillesferse des Teams, die sich in der Endabrechnung noch rächen könnte, sofern Kevin Kühnlein nicht zu einem entscheidenden Faktor bei der Stabilisierung der Defensive werden wird.

Nebst Zugang auch ein Abgang beim VfB Eichstätt

Einen Abgang hat der VfB Eichstätt gleichzeitig ebenso zu vermelden. Marco Witasek, der insgesamt 13x für den VfB Eichstätt auflief, wechselt in der Winterpause zum Landesligisten SV Manching. In diesen 13 Partien gelang dem Stürmer allerdings kein einziges Tor für die Eichstätter, sodass der Wechsel das Team nicht allzu sehr schwächen wird. Stattdessen soll er mit dem SV Manching nun einen Teilnehmer der Südost-Staffel der Landesligen in Bayern verstärken. Noch ist nicht gesagt, dass diese beiden Personalien die einzigen Veränderungen im Kader des VfB Eichstätt bleiben. Trainer Markus Mattes wird den Markt weiterhin bis zum Ende der Transferperiode beobachten wie seine Mitarbeiter in der oberbayrischen Kreisstadt.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X