Regionalliga Nordost: Trainer Goslar verlässt Berliner AK sofort – Njie Interimscoach
Die kurze Liaison zwischen dem Berliner Athletik Klub und Cheftrainer Jörg Goslar hat ein überraschendes Ende gefunden. Wie der Regionalligist der Staffel Nordost bestätigte, haben sich beide Seiten mit sofortiger Wirkung einvernehmlich getrennt.
Ziel verfehlt – Berliner AK und Goslar gehen getrennte Wege
Jörg Goslar hat den Trainerposen beim BAK erst im September 2016 übernommen, als der Klub in der Tabelle auf dem 12. Platz lag. Das ehrgeizige Ziel: Er sollte mit den Berlinern bis zum Saisonende um die Meisterschaft mitspielen. Obwohl es mit dem Berliner AK unter der Leitung von Goslar nach oben ging und er den Klub in erfolgreiche Gewässer führte, wurde die ehrgeizige Zielsetzung verfehlt.
Am letzten Spieltag hat der Hauptstadtklub das Spitzenspiel gegen den souveränen Tabellenführer Carl Zeiss Jena vor heimischer Kulisse mit 1:3 verloren, sodass der Rückstand auf nunmehr 14 Punkte angewachsen ist. Der BAK liegt mit 40 Zählern auf dem 3. Platz, hat aber im Vergleich zum Zweiten Energie Cottbus (47) und Jena noch zwei bzw. ein Spiel in der Hinterhand. Doch im Rennen um die Meisterschaft wird der Athletik Klub 07 in dieser Saison nicht mehr eingreifen.
Unterschiedliche Auffassung bei strategischer Neuausrichtung
Das hat den Klub veranlasst, über eine strategische Neuausrichtung nachzudenken, wobei es hierbei offenbar unterschiedliche Vorstellung zwischen den Verantwortlichen und dem Trainer gab. Das endete darin, dass am Donnerstag die Trennung bekanntgegeben wurde. Bis der BAK 07 einen Nachfolger gefunden hat, wird Co-Trainer Abu Njie die Regionalliga-Mannschaft betreuen, die am kommenden Sonntag bei Kellerkind Union Fürstenwalde gastiert.
Jörg Goslar war insgesamt nur 15 Punktespiele Trainer des Berliner AK und hat trotz eines beachtlichen Punkteschnitts von 2,3 die hochgesteckten Ziele verfehlt.
Keine Kommentare vorhanden