Skip to main content

Regionalliga Südwest: Eintracht hilft dem FSV Frankfurt

Nach dem doppelten Abstieg erst aus der 2. Bundesliga und dann aus der 3. Liga sowie der vorherigen Insolvenz gibt es nur noch gute Nachrichten rund um den FSV Frankfurt zu vermelden. Das Aufatmen der zwar wenigen, aber treuen Fans sowie der Verantwortlichen beim FSV Frankfurt ist weithin zu vernehmen. Zunächst erhielt man nach einigem Zittern die Lizenz für die viertklassige Regionalliga Südwest, was alles andere als selbstverständlich war. Doch auch dort will der Etat für eine komplette Saison natürlich finanziert sein. Genau dazu gab es dann zwei weitere gute Nachrichten zu vermelden.

Vermarkter bleibt am Bornheimer Hang

Zunächst verkündete der bisherige Vermarkter Infront Sports & Media, trotz des sportlichen Abstiegs weiter mit dem FSV Frankfurt zu kooperieren. Auch wenn sich Infront jeweils ein Scheibchen von den erzielten Erlösen abschneidet, so sind diese im Marketingbereich mit dem Mitwirken von Infront sicher größer als ohne diesen. Zumal Infront auch gewisse Durststrecken bei den Erlösen für den FSV Frankfurt überbrücken kann, ist das Unternehmen doch bei vielen weiteren Proficlubs mit im Boot. Eine ziemlich wichtige Entscheidung von Infront aus Sicht des FSV Frankfurt, ist Infront doch für die Gesamtvermarktung des Clubs verantwortlich und nicht etwa nur für die Vermarktung der Trikots oder der Bandenwerbung.

Eintracht lädt in die Commerzbank-Arena ein

Dann folgte eine weitere positive Nachricht. Der große Lokalrivale, der sich nicht als echter Rivale sieht, Eintracht Frankfurt, hat dem FSV Frankfurt ein Testspiel gegeneinander zur Saisoneröffnung zugesagt. Dies soll im Rahmen der Veranstaltung der Eintracht am 6. August 2017 in der Commerzbank-Arena ausgetragen werden. Die symbolische Übergabe einer fixen Antrittsgage für den FSV Frankfurt, die wohl deutlich höher ausfällt als eigentlich angemessen wäre, fand bereits vor einigen Tagen statt.

Die Verantwortlichen beider Clubs betonten das ausgesprochen gute Verhältnis untereinander, was in Frankfurt in dieser Form historisch gewachsen ist. Was aber auch daran liegt, dass man sich sportlich eigentlich nie in die Quere kam und echte Derbys in Pflichtspielen die absolute Ausnahme darstellen. Nun also die finanzielle Unterstützung des FSV durch Eintracht Frankfurt – was die guten Beziehungen weiter unterstreicht.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X