Regionalliga West: Schalkes U23 besucht die Feuerwehr
Die erste Mannschaft des FC Schalke 04 war jüngst erst beim traditionellen Besuch einer Zeche “unter Tage”. Es gab die bekannten Bilder zur Imagepflege des “Kumpel- und Malocherclubs” von staubverschmierten Gesichtern der Profi-Millionäre. Die Nachwuchsmannschaft des FC Schalke 04, die in der Regionalliga West antretende U23, ging da zuletzt etwas andere Wege. “Reizpunkte” setzen nennt man das heutzutage, was Trainer Jürgen Luginger mit seiner jungen Mannschaft betrieb, als er die Feuerwehr in Gelsenkirchen-Buer besuchte.
Über die Trainingsinhalte eines Feuerwehrmanns informiert
Im Vordergrund stand dabei aber weniger die technische Ausrüstung der Feuerwehr noch ihr Vorgehen bei tatsächlichen Einsätze. Die jungen Spieler der Schalker machten sich vor allem schlau darüber, wie in Ausbildung befindliche Feuerwehrleute körperlich trainieren.
Das wird andere Schwerpunkte haben als das für einen Fußballer nötige Training.
Abwechslung für die jungen Spieler des FC Schalke 04
Übungen wie Pendelläufe, Ausdauerzirkel im Kraftbereich oder gar Wettkämpfe mit Kanistern auf dem Rücken werden die Schalker Spieler in ihrem Training wohl eher selten erleben. Für die jungen Spieler der U23 des FC Schalke 04 sicher eine willkommene Abwechslung in ihrem eigenen Trainingsplan. Ob der Club nun auch Unterstützung vom heiligen Florian erhalten wird, wurde allerdings nicht bekannt.
Keine Kommentare vorhanden