Revolution in Serie A: Transferperiode verkürzt – Spiele zwischen Weihnachen & Neujahr
In Italien haben die Klubs ab diesem Sommer weniger Zeit, neue Spieler zu verpflichten. Denn das Transferfenster wird früher schließen, Wechsel nach Saisonbeginn sind dann nicht mehr möglich. Wie der kommissarische Liga-Präsident Giovanni Malaga ankündigte, endet die Transferperiode in diesem Sommer bereits am 18. August und somit einen Tag vor dem offiziellen Saisonbeginns der Serie A. Bisher waren Spielertransfers bis 31. August möglich. Durch die neue Regelung haben vor allem die Klubs mehr Planungssicherheit und können sich mit Beginn der Spielzeit voll auf diese konzentrieren, anstatt noch kurzfristig Optimierungen am Kader vorzunehmen.
Serie A macht es Premier League gleich – Folgt Bundesliga?
Auch für den Wintertransfermarkt wird fortan dieselbe Regelung in Italien gelten und die Vereine können nur noch bis 24 Stunden vor Beginn des ersten Spieltags nach der dreiwöchigen Winterpause Transfers tätigen. Somit wird das Transferfenster in der nächsten Saison bereits am 19. Januar geschlossen und den bisherigen Deadline Day am 31. Januar ersetzen. Damit folgt die Serie A dem Vorbild der Premier League, die ebenfalls für eine Kürzung der Transferperiode gestimmt hat und diese ab der neuen Saison durchsetzen wird. Somit können England künftig keine Spieler mehr nach dem ersten Spieltag verpflichtet werden. Ob auch die Bundesliga nachzieht, wird sich zeigen. Es ist jedoch durchaus vorstellbar.
Zudem teilte Malago mit, dass in der nächsten Saison in Italien auch Spiele zwischen Weihnachten und Neujahr über die Bühne gehen. Für die kommende Serie-A-Spielrunde wurden bereits Termine fixiert und so finden am 22. Dezember, 26. Dezember und 29. Dezember 2018 jeweils Spiele im Stiefelstaat statt.
Keine Kommentare vorhanden