RL West: Alemannia Aachen verkauft 2000. Dauerkarte
Schon seit Jahren spielt man bei Alemannia Aachen keinen Profifußball mehr. Der langjährige Zweitligist musste seinen kurzen Ausflug in die 1. Bundesliga teuer bezahlen. Besser gesagt war es eigentlich der dann für nötig gehaltene Stadionneubau. Der neue Tivoli stürzte den Club in große finanzielle Schwierigkeiten, die mit dem Abstieg in die viertklassige Regionalliga bestraft wurden. Die Fans hält das aber nicht davon ab, weiterhin zahlreich zu den Heimspielen zu erscheinen. So wird es auch Albrecht Schütt aus Brüggen halten, der im Fanshop die 2000. Dauerkarte für diese Saison erwarb.
Hoher Zuschauerschnitt bei Alemannia Aachen
Genauer gesagt erwarb Schütt zwei Dauerkarten. Eine für sich und eine für seinen Enkel, mit dem er immer zu den Spielen von Alemannia Aachen geht. 6.035 Zuschauer kamen im Schnitt in der letzten Saison zu den 17 Heimspielen in der Regionalliga West. Nur bei Rot-Weiss Essen ist das Interesse mit einem Schnitt von 6.874 Zuschauern noch größer.
Schütt nutzt selbst schon seit vielen Jahren den Service der Dauerkarte. So hat er wohl auch seinen Enkel zum Fan von Alemannia Aachen gemacht. Da er die beiden Dauerkarten selbst im Fanshop kaufte, konnte nicht – wie vorgesehen – ein Spieler aus dem Kader von Alemannia Aachen diese Jubiläums-Dauerkarte ausfahren. Schütt wird nun zu einem späteren Zeitpunkt Besuch von einem Spieler der Aachener erhalten. Dass die Aachener bislang aus einem Spiel keinen Punkt holten, sollte sich möglichst bis dahin geändert haben. Zurzeit stehen sie auf Rang
17 und damit auf einem Abstiegsrang. Nur die SG Wattenscheid 09 ist noch schlechter platziert.
Erster Gegner zu Hause ist Tabellennachbar
Zum Auftakt hatte man knapp und unglücklich mit 1:2 bei Viktoria Köln verloren. Womöglich gegen einen der Kandidaten für den Titel in der Regionalliga West, wozu man selbst allerdings auch gehören möchte. Den Heimauftakt – mit Schütt und seinem Enkel – erlebt Alemannia Aachen erst am Montag, 06.08.2018, ausgerechnet gegen Wattenscheid 09.
Keine Kommentare vorhanden