Roman Eremenko nun weltweit wegen Kokainmissbrauch für 2 Jahre gesperrt
Der Weltfußball-Verband FIFA hat nun die Strafe gegen Roman Eremenko von ZSKA Moskau verschärft. Die FIFA nämlich erweiterte das Spielverbot des Mittelfeldspielers auf weltweite Wettbewerbe.
Roman Eremenko kann nun weltweit wegen Kokainmissbrauch nicht eingesetzt werden
Die UEFA hatte Roman Eremenko von ZSKA Moskau zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren gesperrt, wobei diese Sperre für den Bereich der UEFA gültig war. Nun aber hat sich die FIFA erwartungsgemäß dieser ausgesprochenen Strafe angeschlossen. Somit ist der 29 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler nun weltweit bis zum 5. Oktober 2018 gesperrt. Der finnische Nationalspieler war nach dem UEFA Champions League Match bei Bayer 04 Leverkusen (2:2) am 14. September 2016 positiv auf Kokain getestet worden. Nach einer zunächst vorläufigen Sperre, sprach die UEFA im November dieses Jahres ein Spielverbot gegen Eremenko aus. Dem hat sich nun also auch die FIFA angeschlossen, sodass der 29-jährige ab sofort weltweit nicht mehr eingesetzt werden kann.
ZSKA Moskau will eine Verkürzung der Strafe gegen Eremenko erreichen
Unterdessen hat der Verein von Eremenko, ZSKA Moskau, angekündigt, gegen die Dauer der Sperre vorzugehen. Es soll nämlich mit einer Beschwerde erreicht werden, dass die Strafe verkürzt wird. Noch in dieser Woche soll demnach ausführlich gegenüber der UEFA dieser Antrag begründet werden. Der Club erhofft sich von der Europäischen Fußball Union, dass noch bis Ende Januar eine Entscheidung über die Beschwerde getroffen wird. Zuletzt lief der finnische Nationalspieler am 27. September dieses Jahres für ZSKA Moskau auf. Nach dem Ablauf seiner Sperre wird er 31 Jahre alt sein.
Keine Kommentare vorhanden