Skip to main content

Rot-Weiß Erfurt kooperiert fortan mit der Uni Bayreuth

Sportlich und auch personell musste man sich zuletzt bei Rot-Weiß Erfurt nach Insolvenz und Abstieg aus der 3. Liga neu sortieren. Nun startet man in der Regionalliga Nordost, wird voraussichtlich erst einmal nichts mit dem Aufstieg zurück in die 3. Liga zu tun haben. Erstmal gilt es, sich zu stabilisieren. Umso erstaunlicher ist es, welch positive Nachricht der Club am Dienstag vermelden konnte. Rot-Weiß Erfurt beginnt eine neue Kooperation mit der Uni Bayreuth, genauer gesagt mit dem sportwissenschaftlichen Institut. Für die Uni liegt der Vorteil darin, dass ihre Studenten mehr Einblicke in die Praxis erhalten. Rot-Weiß Erfurt erhält motivierte Manpower.

Viele Optionen bei Rot-Weiß Erfurt

Manpower im Bereich der Sportökonomie bedeutet dies allerdings in erster Linie, denn es geht nicht um trainingswissenschaftliche Zusammenarbeit. Vielmehr sind es die wirtschaftlichen und administrativen Aspekte in einem (früheren) Proficlub, die den Kern der Kooperation bilden werden.

“Ein wichtiger Erfolgsfaktor der Sportökonomie liegt im Austausch von Theorie und Praxis. Deshalb finden wir das gemeinsame Projekt mit dem FC Rot-Weiß Erfurt e.V. sehr spannend.
Der Verein vollzieht gerade einen Neuanfang. Gleichzeitig gibt es eine große Fanbasis und eine lange Tradition, worauf aufgebaut werden kann.”

So erläutert Prof. Markus Kurscheidt vom Institut für Sportwissenschaft die Motivation für die Zusammenarbeit.

Frühe Praxisarbeit für Studierende

Es wird die Möglichkeit zu Praktika bei Rot-Weiß Erfurt für Studierende geben, auch für Abschlussarbeiten stehe man thematisch bzw. als Partner zur Verfügung, verlautete es von Rot-Weiß Erfurt. In Zukunft werden also einige der pro Jahr rund 120 Absolventen des Instituts ihren Werdegang mit einer Zeit bei Rot-Weiß Erfurt verknüpft haben.
Für RWE, das sich weiter mit dem Neuanfang beschäftigen muss, eine gute Gelegenheit, einige zusätzliche helfende Hände oder Köpfe in seinen Reihen zu wissen. Für die Studierenden eine tolle Möglichkeit, schon während der Studienzeit in die Praxis einzusteigen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X