Die Bayern übernehmen die Tabellenführung
Nach dem Ende des 20. Spieltags in der Bundesliga lässt sich konstatieren, dass der FC Bayern München wieder die Tabellenführung übernommen hat. Weil RB Leipzig im eigenen Stadion gegen Borussia Mönchengladbach nur Unentschieden spielte, ergab sich die Gelegenheit für die auswärts in Mainz erfolgreichen Münchener.
Ein Unentschieden am Freitag
Aufgrund teurer Transfers und aufgrund der Tatsache, dass Trainer Jürgen Klinsmann ein enger Verbündeter der Bild Zeitung ist, ist Hertha BSC in diesen Tagen häufig in den Schlagzeilen. Auf dem Spielfeld hat sich wenig geändert: beim Spiel am Freitag gegen den FC Schalke 04 sind keine Tore gefallen. Es gab also ein 0:0 Unentschieden.
Tabellenführung für die Bayern
Am Samstag gewann der FC Bayern München erwartungsgemäß mit 3:1 beim 1. FSV Mainz 05. Als RB Leipzig im Spitzenspiel am Abend nach einem Rückstand nur 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach spielte, war klar, dass die Bayern die Tabellenführung übernommen haben. Fraglos wird es jetzt wieder Annahmen geben, dass sie diese bis zum Ende der Saison nicht mehr abgeben wird. Interessanterweise kommt es in einer Woche zur Begegnung gegen RB Leipzig. Borussia Dortmund kann natürlich ebenfalls in den Kampf um den Titel eingreifen. Gegen den 1. FC Union Berlin kam es zu einem 5:0. Die TSG 1899 Hoffenheim siegte gegen Bayer 04 Leverkusen mit 2:1. Fortuna Düsseldorf verlor sicher geglaubte drei Punkte gegen Eintracht Frankfurt in der allerletzten Minute beim 1:1. Der FC Augsburg kämpfte Werder Bremen mit 2:1 nieder. Die Bremer bleiben somit unten hängen.
Viele Tore am Sonntag
Mit einem bemerkenswert klaren 4:0 endete am Sonntag das erste Spiel. Der 1. FC Köln besiegte den SC Freiburg, der somit nicht ideal aus der Winterpause gekommen ist. Der SC Paderborn 07 kämpfte einmal mehr tapfer bei der Begegnung am Abend gegen den VfL Wolfsburg. Doch mit zehn Mann nach einem Platzverweis reichte es letztlich nur noch zum Anschluss nach dem Rückstand. Finales Ergebnis war ein 2:4.