Hohe Siege am 23. Spieltag
Einige hohe Siege prägten den 23. Spieltag in der Bundesliga. Eine Reihe von Überraschungen waren zu konstatieren. Hohe Niederlage von Heimmannschaft zum Beispiel mit 0:5. Getroffen hat es den FC Schalke 04 und Hertha BSC. Und die Bayern taten sich am Freitag bemerkenswert schwer gegen den Tabellenletzten.
Am Freitag: Fast eine Überraschung
Am Freitag ging es zwischen dem FC Bayern München und dem SC Paderborn 07 eigentlich nur um die Höhe des Sieges. Niemand rechnete ernsthaft mit einer Überraschung. Und nach der sah es lange aus! 3:2 hieß es am Ende. Ein Arbeitssieg war zu konstatieren. Das ist übrigens das gleiche Ergebnis wie in der Vorrunde. Es bedeutet, dass mit Paderborn weiter zu rechnen ist.
Hohe Siege am Samstag
Hohe Siege waren am Samstag auf Schalke und in Berlin Fakten. Niemand hätte wohl erwartet, dass der FC Schalke 04 gegen RB Leipzig gleich mit 0:5 untergeht. Und erst recht nicht war von einer so hohen Niederlage der Hertha gegen den 1. FC Köln auszugehen gewesen. Die andere Resultate überraschtem nicht ganz so sehr. Einmal abgesehen davon, dass man nicht zwingend mit einem 0:2 des SC Freiburg gegen Fortuna Düsseldorf rechnen musste. Borussia Mönchengladbach und die TSG 1899 Hoffenheim trennten sich mit einem 1:1. Werder Bremen hielt gegen Borussia Dortmund beim 0:2 zumindest eine Halbzeit lang den Laden dicht.
Nein, Schalke Trainer David Wagner konnte am Samstag nicht klatschen…
Keine Überraschungen am Sonntag
Am Sonntag waren keine Überraschungen festzustellen. 4:0 hieß es am Abend zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FSV Mainz 05, der immer mal wieder hohe Niederlagen in dieser Saison kassiert. Bayer 04 Leverkusen hatte gegen die nicht überzeugenden Mannen des FC Augsburg beim 2:0 keine Möglichkeiten.
Das Spiel am Montag
An diesem Spieltag fand mal wieder ein Spiel an einem Montag statt. Eintracht Frankfurt empfing den 1. FC Union Berlin. Resultat war ein 1:2. Das war eine Überraschung. Die Eintracht war der klare Favorit, doch in dieser Saison ist sie nicht konstant. Union hat die Hessen in der Tabelle nun überholt.