Rückblick auf den zehnten Spieltag der Bundesliga: Überraschung in Frankfurt
Der zehnte Spieltag in der Bundesliga brachte einige Überraschungen. Über allem steht das 5:1 von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München. Aber auch das 8:0 von RB Leipzig gegen den 1. FSV Mainz 05 muss an dieser Stelle genannt werden.
Spieltag der Sensationen
Überraschung oder Sensation, das muss jedem Fußballfan bei der Einschätzung selbst überlassen werden, aber die deutliche Niederlage der Bayern in Frankfurt und auch der klare Sieg von RB Leipzig gegen Mainz bestimmten die Schlagzeilen an diesem zehnten Spieltag. Bei den Bayern wurde Trainer Niko Kovač im Anschluss entlassen. Es war sicherlich nicht ideal, dass nach neun Minuten Jerome Boateng vom Platz gestellt wurde. So hoch verlieren darf eine Mannschaft wie die des FC Bayern München dennoch nicht. Hoch verlieren ist auch das Stichwort bei Mainz. So hoch wie am Samstag beim 0:8 sind die 05er in der Bundesliga noch nie untergegangen.
Was für ein Ergebnis. – Foto: PAimage
Keine Überraschung: Hoffenheim kommt in Form
Der zehnte Spieltag der Bundesliga begann ohne Überraschung. Die TSG 1899 Hoffenheim siegte gegen den SC Paderborn mit 3:0. Das gleiche Ergebnis gab es am Samstag im Spitzenspiel von Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg. Die Wolfsburger haben erstmals seit dem Frühjahr wieder verloren. Bereits unter der Woche schieden sie im Pokal aus. Seit Wochen ohne Sieg ist Bayer 04 Leverkusen. Im Derby gegen Borussia Mönchengladbach hieß es im eigenen Stadion 1:2. Werder Bremen kassierte den Ausgleich gegen den SC Freiburg in der letzten Minute. Das Spiel endete 2:2.
Union gewinnt das Berliner Derby
Durch einen Elfmeter kurz vor Schluss entschied der 1. FC Union Berlin das Berliner Derby gegen Hertha BSC für sich. Union macht immer mehr auf sich aufmerksam, während die Hertha seit einigen Wochen nicht mehr gewinnen kann und immer mehr unter Druck steht.
Die zwei Spiele am Sonntag
Ein weiteres Derby, diesmal im Rheinland, gab es am Sonntag. Fortuna Düsseldorf gewann mit 2:0 und verstärkt die Krise der Kölner. Der Sportdirektor Armin Veh hört zum Saisonende auf, der Trainer Achim Beierlorzer scheint vor der Ablösung zu stehen. Im letzten Spiel am Abend traf der FC Augsburg auf den FC Schalke 04. Ergebnis war ein 2:3