Russland gegen Saudi-Arabien – Live im TV & Livestreams
Foto: Saudi Arabien Nationalmannschaft/Imago/Sven Simon
Am Donnerstag geht es los, das Eröffnungsspiel bei der Fußball Weltmeisterschaft zwischen dem Gastgeber Russland und Saudi-Arabien wird angepfiffen. lange schon fiebern wir diesem Termin entgegen, Fußballfans, Wettfreunde, Sportbegeisterte. Die russische Mannschaft will sich natürlich gleich am ersten Spieltag von ihrer besten Seite zeigen, die Erwartungen sind hoch – trotz der schlechten Ergebnisse während der Vorbereitung. Saudi-Arabien hat hingegen nichts zu verlieren und wird versuchen, möglichst eine Blamage zu vermeiden. Wir haben uns angeschaut, wie und wo wir dieses Spiel im TV oder als Livestream schauen können.
Russland gegen Saudi-Arabien: So sehen wir das Spiel im TV
Im TV wird die Partie zwischen Russland und Saudi-Arabien in Deutschland bei der ARD zu sehen sein. Da es sich hierbei um einen öffentlich-rechtlichen Sender handelt, müssen wir also keine technischen Umbauten vornehmen oder teure Abos abschließen. Denn die Übertragung der WM ist bereits in der Rundfunkgebühr enthalten. ARD überträgt sein Programm sowohl über Satellit als auch über Kabel, über DVB-T und über IP-TV. Somit müssten alle in den Genuss dieses Spiels kommen, die zuhause einen Fernseher mit Empfangsmöglichkeit stehen haben.
Russland gegen Saudi-Arabien: So sehen wir das Spiel im Internet
Doch nicht nur im Fernsehen können wir uns das Spiel anschauen, natürlich wird die Partie auch per Livestream im Internet übertragen. Über die Seite sportschau.de bekommen wir direkten Zugriff auf den Stream. Das ermöglicht es uns, die sogenannte „Second-Screen“ Technik zu nutzen: Denn wir können, während das Spiel im Fernsehen läuft, über den Stream auf einem PC, einem Smartphone oder einem Tablet uns die wichtigsten, entscheidenden Szenen immer wieder und aus unterschiedlichen Kameraperspektiven anschauen. Für die mobilen Endgeräte gibt es hierfür natürlich eine separate App zum Installieren in den entsprechenden Stores – diese ist kostenfrei erhältlich.
Russland gegen Saudi-Arabien: Das erwartet uns während der Sendung
Bei der ARD war lange nicht klar, wer die Moderation übernimmt und wer sich als Experte zur Verfügung stellt, nachdem der langjährige Begleiter des Senders, Mehmet Scholl, wegen Meinungsverschiedenheiten sein Engagement beendet hatte. Doch inzwischen steht fest: Alexander Bommes und Matthias Opdenhövel werden im Team mit den ARD-WM-Experten Thomas Hitzlsperger, Stefan Kuntz und Hannes Wolf die Spiele und die Leistungen der Mannschaften analysieren und einordnen. Und auch Weltmeister Philipp Lahm wird seinen Platz bekommen, um Rahmen des Formats „Weltmeister im Gespräch“. Natürlich wird im Verlauf der Sendung auch über die neuesten Entwicklungen bei der deutschen Nationalmannschaft gesprochen. „Mit Stefan Kuntz, Hannes Wolf und Philipp Lahm haben wir zusätzlich zu Thomas Hitzlsperger drei weitere tolle Fachleute gewinnen können, die unsere Berichterstattung sehr bereichern werden. Mit diesem Team sind wir für die WM hervorragend aufgestellt“, so Axel Balkausky, ARD-Koordinator Sport. Gesendet wird allerdings nicht, wie sonst üblich, aus dem Gastgeberland, sondern aus einem Studio in Baden-Baden. Damit will der Sender die Distanz zur Fifa und zu Russland wahren.
Keine Kommentare vorhanden